Benutzeranmeldung

ZVSHK-Qualitätszeichen: Das Evaluierungsverfahren

Konzept: Transparenz und Fortschritt

Die Zertifizierung für das ZVSHK-Qualitätszeichen erfolgt in einem öffentlichen Verfahren auf Grundlage transparenter Kriterien. Um Qualität, Sicherheit und Service auf stets aktuellem Standard zu zertifizieren wird die herstellerseitige Erfüllung der Kriterien regelmäßig evaluiert. Die Kriterien selbst werden jährlich gemeinsam mit Vertretern der Hersteller, des Handwerks sowie der SHK-Organisation im Rahmen eines Qualitätszirkels überprüft, modifiziert und erweitert (oder auch reduziert).

Ablauf des Evaluierungsverfahrens

Der ZVSHK veröffentlicht die Durchführung des Evaluierungsverfahrens über seine Verbandsmedien sowie eine offen zugängliche Webseite (https://www.zvshk.de/qualitaetszeichen/evaluierungsverfahren/).

Branchenbeteiligte haben die Möglichkeit, der Eigenerklärung des Herstellers innerhalb von acht Wochen begründet zu widersprechen. Branchenbeteiligte sind SHK-Fachunternehmer, Vertreter des SHK-Großhandels sowie Vertreter von SHK-Herstellern.

Laufende Evaluierungsverfahren

 

Evaluierungsformular für zertifizierte Hersteller

Träger des Qualitätszeichens „Zertifizierter Hersteller - Qualität - Sicherheit - Service“ des Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) werden drei Jahre nach letztmaliger Erteilung des Qualitätszeichens vom ZVSHK gebeten, im Rahmen des vorgesehenen Evaluierungsverfahrens durch vorliegende Eigenerklärung das Vorliegen der Zertifizierungskriterien zu bestätigen.