Benutzeranmeldung

Weltleitmesse ISH

Save the date: ISH 2025 vom 17. bis 21. März

So war die ISH 2023:
Eindrucksvolles Comeback der ISH vom 13. bis 17. März 2023

Konkrete Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Fokus der ISH in Frankfurt am Main. Die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche weist den Weg in eine nachhaltigere Zukunft: Dekarbonisierung, der Einsatz regenerativer Energien und mehr Energieeffizienz sind das Gebot der Stunde. Die internationale Leitmesse feiert ein beeindruckendes Comeback und übertrifft die Erwartungen.

Als Mega-Branchenereignis meldet sich die ISH eindrucksvoll zurück. Die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche nutzte die fünf Messetage vom 13. bis 17. März zum intensiven Netzwerken, um Innovationen zu erleben und Geschäfte voranzubringen. 153.734 Besucher aus 154 Ländern zeigten sich mehr als zufrieden und ergriffen, nach vier Jahren pandemiebedingter Pause, die Gelegenheit, sich über die Zukunft der Wärmewende im Gebäudesektor sowie nachhaltige Wasserversorgung zu informieren.

Die hohe gesellschaftspolitische Relevanz der ISH wurde unterstrichen durch das Interesse führender Vertreter*innen aus der Politik. Bundesbauministerin Klara Geywitz plädierte im Rahmen der Messeeröffnung für sinnvolle Übergangsfristen, eine soziale Abfederung und Technologieoffenheit beim Umsetzen der Wärmewende. Ebenso nahmen der hessische Ministerpräsident Boris Rhein und der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Gelegenheit wahr, um sich mit der ausstellenden Industrie zu marktreifen Lösungen zu informieren. Und auch die Frankfurter Stadträtin und Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Frankfurt Stephanie Wüst, ließ es sich nicht nehmen, die ISH zu besuchen.

Die nächste ISH findet vom 17. – 21. März 2025 statt.

Das SHK-Handwerk auf der ISH 2023:

  • treffpunkt:handwerk
    Im Foyer der Halle 12 (hotspot:energy) war der ZVSHK die zentrale Anlaufstelle am treffpunkt:handwerk
    Infos zum Programm #ISH23
  • Videos auf YouTube ansehen:
    Bundesbauministerin Geywitz eröffnet die Weltleitmesse ISH 2023 - ZVSHK-Präsident Michael Hilpert erläutert die Themen - Sandra Hunke lädt ein zur #ISH23 - Impressionen von den Messetagen

Themen des ZVSHK zur #ISH23

Das ZVSHK-Qualitätszeichen auf der ISH – handwerksgerechte Services zum Anfassen

Orientierung und Sicherheit für das SHK-Handwerk – das bietet das ZVSHK-Qualitätszeichen mit seinen aktuell 34 Kriterien! Was bedeutet das in Ihrem Arbeitsalltag? Erfahren Sie es live auf der ISH: bei exklusiven Veranstaltungen wie QZ-Expertentalks und QZ-Messerundgängen. Außerdem können Sie mit der QZ-Rallye täglich hochwertige Preise gewinnen!
Mehr lesen

ZVSHK-Award 2023

Alle zwei Jahre zeichnet der ZVSHK Produkte rund um das Bad aus, die vorbildlich gestaltet sind und das Leben einfacher machen. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen unter Bundes­ministerin Klara Geywitz übernommen. Die Prämierung erfolgt durch eine Fachjury. Alle nominierten und prämierten Produkte werden auf der ISH 2023 vorgestellt. Die Preisverleihung findet am 16. März 2023 um 11 Uhr statt.
Mehr lesen

ZVSHK verleiht Product Award "Badkomfort für Generationen" auf der ISH 2023: Nominierungsprozess abgeschlossen – 28 Einreichungen in Endausscheidung – Bundesministerin Geywitz ist Schirmherrin – Preisverleihung am 16. März 2023 Mehr lesen

„Open Masterdata & Co.“: Neuer Datenstandard löst Datanorm ab

Daten und Informationen sind die Essenz für die Digitalisierung der Baubranche. Um die Informationsversorgung im Handwerk zu verbessern und die Prozesse zu optimieren, wurde als neuer Standard Open Masterdata entwickelt.
Der ZVSHK lädt Sie ein, dabei zu sein, wenn die historische Ablösung des seit Jahrzehnten bekannten Datenstandards „DATANORM“ durch die moderne Datenschnittstelle „Open Masterdata“ präsentiert wird. Termin:  Donnerstag, 16. März 2023, um 16 Uhr
am Messestand des ZVSHK im Foyer West der Halle 12.0
  Mehr lesen

ZVPLAN: Heizungs-Check und Wärmepumpe in einer mobilen Lösung

Im Bereich Heizung gibt es seitens der Bundesregierung zwei zentrale Themen: Heizungs-Check und Wärmepumpe. Auf beide Punkte gibt es mit ZVPLAN eine Antwort. Eingebettet in die Schulungsaktivitäten des ZVSHK und ausgelegt auf Kooperation, zum Beispiel auch mit dem Schornsteinfeger, erhält der Fachbetrieb ein solides Werkzeug.
Mehr lesen

ZVPLAN auf der ISH 2023 mit Vorträgen und persönlichen Gesprächen beim Treffpunkt Handwerk:
Im Foyer der Halle 12 beim ZVSHK

Pflegegerechte Badkonzepte

Tipps für Ihre Beraterpraxis auf der ISH 2023:
Pflegegerechte Badkonzepte in Virtuell- und Augmented-Reality in
Halle 3.1, Stand B18 
Mehr lesen

Hotspot Water auf der ISH 2023

am Stand der VDS in Halle 3.1 Stand D 71/31

Vor Ort informiert die Verbändekooperation BTGA, figawa und ZVSHK zur Schulungsinitiative Fit für Trinkwasser. Die von der VDS begleitete Ausstellung "Pop up my Bathroom" gibt zusätzliche Einblicke in moderne Wohn- und Bäderwelten. Das Vortragsprogramm und Talkrunden beschäftigen sich mit den Themen Potenziale, politische Rahmenbedingungen, Marktentwicklung und Sanitär-Hightech zur Erstellung von ansprechenden, nachhaltigen und Trinkwasserhygienisch geeigneten Sanitärinstallationen vor- und hinter der Wand.
Mehr lesen

 

ZVTOOL: Werkzeuge und Geräte finden und verwalten

ZVTOOL unterstützt Sie mit der strukturierten Werkzeugreservierung, -ausgabe und Erfassung der Person, des Ortes und Gerätezustands in Ihren Projekten. Auf der ISH 2023 können Sie ZVTOOL im Rahmen des Präsentationsprogrammes auf dem Stand der Rothenberger AG in Halle 6.1 Stand B81 und des Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) im Foyer der Halle 12.0 live erleben.
Mehr lesen

Hotspot Wood Energy: Initiative Holzwärme präsentiert sich auf ISH

Sondershow „Hotspot Wood Energy“ in der Halle 11.0 E51

Im Rahmen der ISH Energy vom 13. – 17. März 2023 in Frankfurt spielt der CO2-neutrale Energieträger Holz eine wichtige Rolle. Die ambitionierten Klimaschutzziele Europas und Deutschlands können ohne eine nachhaltige und effiziente Nutzung der Holzenergie mit Heizungs-Hightech aus Deutschland und Österreich nicht erreicht werden. Die Messe Frankfurt, der ZVSHK und der BDH organisieren erstmals zur ISH 2023 den Hotspot Wood Energy in der Halle 11.0, E51. Das Verbändedach bildet hierbei die Initiative Holzwärme mit ihren acht Partnerverbänden und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Auf 250 m2 findet ein Vortragsprogramm und Talkrunden statt, die sich den Themen Potenziale, politische Rahmenbedingungen, Marktentwicklung und Heizungs-Hightech zur Nutzung von Holzenergie widmen. In Halle 11.0 konzentrieren sich die Aussteller von Systemen und Produkten moderner Holzwärmetechnik.
Mehr lesen

Serviceportal SHK: live auf der ISH

Der ZVSHK und seine 17 Landes- und Fachverbände bieten den angeschlossenen Innungsbetrieben ein gemeinsames Portal für digitale Kundenanfragen. Die Teilnahme ist für die Innungsbetriebe kostenlos.

Auf der ISH 2023: Jetzt Gesprächstermin zum Thema Serviceportal SHK am ZVSHK-Messestand in Halle 12 Stand FYW3A - direkt am Hotspot Energy - vereinbaren. Auf Wunsch helfen wir Ihnen auch bei der Einbindung der Abfragestrecken und  Bewerbungsmasken auf Ihrer betriebseigenen Webseite.
Mehr erfahren zum Serviceportal SHK.

ISH Go-Kart #rennwertgerät

Spannung garantiert: beim Go-Kart-Test auf der ISH wird es sportlich. Das Besondere: Das Kart besteht zu 85% aus Sanitär- und Heizungsmaterialien. Aktuell ist das ISH Go-Kart #rennwertgerät in der Bauphase bei Heizungsbauer und Influencer Stefan Bergermann und wird bis zur ISH fertiggestellt. Auf der ISH - vom 13. bis 17. März in Frankfurt/Main - wird das Kart durch die Boxencrew auf einer großen Go-Kart-Bahn einer Belastungsprobe unterzogen.

Weitere Informationen auf Instagram:

https://www.instagram.com/stefanbergermann/

„Die ISH ist für SHK-Unternehmer ein Pflichttermin!“

ISH 2023: Drei Fragen an Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK
Mehr lesen

Michael Hilpert ist Präsident des ZVSHK und Inhaber eines SHK-Fachbetriebes in Nürnberg.

Bildquelle: info@uniqueandwild.de

#ISH23

Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft bringt die SHK-Branche vom 13. bis 17. März 2023 auf dem Frankfurter Messegelände zusammen. Sie nimmt die Zukunftsthemen ins Visier, ebnet den Weg zur Zielerreichung und liefert konkrete Lösungen. Ergänzend zu der physischen Veranstaltung wird es mit der ISH Digital Extension auch eine digitale Plattform geben.