Benutzeranmeldung

Wärmemarkt

Deutschland hat sich zu Klimazielen verpflichtet. Dafür muss auch der Gebäudebereich auf Kurs gebracht werden. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wie auch die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) setzen hierfür einen wichtigen Rahmen mit Verpflichtungen und Anreizen.

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ist Standesorganisation, Wirtschaftsverband und Interessenvertretung von rund 49.000 Fachunternehmen mit über 392.000 Beschäftigten - darunter 37.300 Auszubildenden für den Beruf des Anlagenmechanikers in Deutschland, deren Tätigkeit von entscheidender Bedeutung ist, wenn es um die Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich geht.

Der ZVSHK unterstützt die ambitionierten CO2-Minderungsziele der Bundesregierung. Seine Betriebe stehen in diesem Kontext mit ihrem fachlichen Know-how für die gesamten Palette technologischer Lösungen, deren richtige Auswahl und fachliche qualifizierte Umsetzung in unterschiedlichen baulichen Gegebenheiten und Nutzersituationen.

Aus Sicht des SHK Handwerks kann die Umsetzung der klimapolitischen Ziele nur durch eine mit ausreichendem Vorlauf umgesetzte und damit planbare sozialverträgliche und praktikable Ausgestaltung erreicht werden, die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Kunden des Handwerks als Hausbesitzer als Betreiber von Heizungsanlagen nicht überfordert und auch Verbrauchseffizienz und Wirtschaftlichkeit als wichtige Stellgrößen nicht vernachlässigt.

Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk ist der Marktmittler für die meisten innovativen Technologien zur CO2-Minimierung in Gebäuden. Es führt kein Weg an den Fachkräften des SHK Handwerks vorbei, wenn es darum geht, die Gebäude klimaneutral auszustatten. Oberstes Ziel von Branche und Politik muss es sein, den derzeitig hohen Fachkräftebedarf zu decken und die Qualifzierung der Fachkräfte zu sichern. Gleichzeitig müssen die Lieferengpässe überbrückt werden, die weiterhin die Planbarkeit im SHK-Handwerk einschränken.

Informationen des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima

Informationen für Verbraucherinnen und Verbraucher

  • Informationen für Verbraucher: Wärmepumpen - Heizen mit Umweltwärme
    mehr lesen

Texte und Bilder für Pressearbeit

  • Bildmaterial mit Kurzbeschreibung zur Thematik Erneuerbare Energien/Wärmepumpe
    mehr lesen
  • Pressetexte "Rund um die Heizung" (Wärmepumpe, Pelletheizung, Heizungstausch)
    mehr lesen

Ausbildung im SHK-Handwerk

Weiterbildung

  • Weiterbildung und Schulungsmaßnahmen für SHK-Beschäftigte (u.a. Klima- und Wärmepumpenanlagen, Fit für Wärmepumpenanlagen)
    mehr lesen
  • Förderrichtlinie Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe
    mehr lesen