Recht
Die Vertretung und Wahrung der rechtlichen Interessen des SHK-Handwerks zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben des ZVSHK. Denn hier schafft die Verbandsorganisation nicht selten den höchsten Nutzwert für die organisierten Betriebe. Rechtliche Faktoren, die im Ernstfall über das Wohl und Wehe des einzelnen Handwerksbetriebes entscheiden, sind stets im Blickfeld der Rechtsexperten im ZVSHK.

Baurecht: Umdeutung einer außerordentlichen Bauvertragskündigung in eine freie Kündigung
Eine Kündigung, die nach § 8 Nr. 2 bis 4 VOB/B für den Fall erklärt wird, dass ein [...]

Abweichung von Materialien, die im Leistungsverzeichnis oder im Werkvertrag vereinbart wurden
Wenn in einem Leistungsverzeichnis bestimmte Materialien mit Markennamen oder Warenzeichen [...]

SHK Limited - Alternative zur GmbH?
In der Werbung ist sie weiterhin massiv präsent: Die englische Gesellschaftsform der Limited. Ist [...]

Bau- und Vergaberecht: Präqualifikation von Baubetrieben
Auf Veranlassung der Bundesregierung hat das Bundesbauministerium in Zusammenarbeit mit den [...]

Handwerksrecht: Qualifizierte Gesellen - Leitende Tätigkeit
Nach der novellierten Handwerksordnung dürfen sich Gesellen in die Handwerksrolle eintragen lassen, [...]

Handwerksrecht: Infoblatt zur handwerksrechtlichen Verwandtschaft
Seit dem 1.7.2004 sind Klempner und Dachdecker handwerksrechtlich verwandt. Zu Folgen, Risiken und [...]

Abfallrecht: Verpackungsentsorgung - Trittbrettfahrerproblematik
Kommen Ihre Lieferanten ihren Verpflichtungen aus der Verpackungsverordnung nach? Trittbrettfahrer [...]

Abfallrecht: Verpackungsabfall
Die SHK-Branchenlösung - Was steckt eigentlich hinter dieser Kooperation? Müll nimmt in unserer [...]

Arbeitsrecht: UDH-Merkblatt Personaleinstellung, Vorstellungsgespräch und Stellenausschreibung
Der UDH hat ein neues Merkblatt "Stellenausschreibung, Vorstellungsgespräch und [...]

Baurecht: Bauhandwerkersicherung nach § 650f BGB
Die zunehmende praktische Relevanz der Bauhandwerkersicherheit nach § 650f BGB zeigt sich vor allem [...]

Baurecht: Vergütungsanspruch für Mängelprüfung
Der Auftragnehmer kann die Kosten in Rechnung stellen, die im Rahmen der Prüfung eines angeblichen [...]