Pressemitteilung
10/2015 Produkt-Award 2015 "Badkomfort für Generationen"
Internationale Fachjury gab auf der ISH 2015 die Gewinner bekannt

ISH 2015 Gewinner Produkt-Award: Vielbeachteter ZVSHK-Designpreis: Die fünf Gewinner aus 24 Nominierungen sind auf der ISH 2015 ausgezeichnet worden.

Brausekopfhalter ErgoSystem (FSB): Beim Stellhebel für die Duschbrause verbindet Hersteller Franz Schneider Brakel Funktion und Design. Alle wesentlichen Komponenten sind optisch gekennzeichnet und gegeneinander abgesetzt. Eine sichere und leichte Handhabung wird mit Hilfe der Schwerkraft unterstützt, so dass auch eine einhändige Bedienung ohne Kraftaufwand möglich ist. Der Halter lässt sich sowohl rechts- als auch linksseitig anbauen.

WC-Betätigungsplatte Typ 70 (Geberit): Die Fernbetätigung für die Zwei-Mengen-Spülung ermöglicht eine an Nutzerbedürfnisse und bauliche Gegebenheiten angepasste Toiletteneinrichtung. Das Besondere: Die Platte kann bis zu 1,5 Meter vom Spülkasten entfernt montiert werden und benötigt keine Hilfsenergie. Hinter dieser Innovation steht ein pneumatisches System, das für die Auslösung der Spülung mit einem sanfter Hub auskommt. Das Tastenfeld macht dem Nutzer durch eine große und kleine Fläche intuitiv deutlich, wie er die unterschiedlichen Spülmengen auslösen kann.

Waschtisch-Armatur Talis Select S 100 (Hansgrohe): Bei der Armatur mit sanften abgerundeten Übergängen reicht bereits ein leichtes Antippen, um den Wasserstrahl auszulösen und auch ebenso zu stoppen. Diese neuartige Funktion ist ohne besondere Kraftanstrengung möglich. Auch wird man nicht lange suchen, um die Temperatur passend einzustellen, denn die Kennzeichnung zum Drehen des Klickkopfes ist sind eindeutig.

Duschsitz-Serie (Hewi): Gleich in Serie beteiligt sich diese variable Formensprache am Wettbewerb. Die Tragkraft von 150 kg sieht man den Klappsitzen nicht an. Sie sind mit einer passenden Rückenlehne aufrüstbar. Ihre schlanke Erscheinung aus hautfreundlichem und rutschfestem Material passt in jede Dusche – auch bei engen Platzverhältnissen.

Heizkörper-Thermostat pinox (Oventrop): Ein klares und wertiges Erscheinungsbild soll der Thermostat abgeben und nicht nur das. Zum Ziel gesetzt haben sich die Entwickler auch eine besonders einfache Handhabung sowie und eine gut sichtbare Hebelstellung. Dieser Hebel erleichtert die Drehfunktion und ermöglicht verschiedene Zugriffsarten. So kann die Sollwerteinstellung mit minimalem Aufwand erfolgen. Der Regler arbeitet ohne Hilfsenergie, seine Montage ist an allen üblichen Heizkörpern möglich.
Frankfurt am Main, 12. März 2015 – FSB Franz Schneider Brakel GmbH & Co. KG, Geberit Vertriebs GmbH, Hansgrohe SE, HEWI Heinrich Wilke GmbH und Oventrop GmbH & Co. KG sind die fünf Gewinner des Design-Wettbewerbs „Badkomfort für Generationen“, die auf der diesjährigen Weltleitmesse ISH den ZVSHK-Produkt-Award verliehen bekamen. Ein Sonderpreis des ZVSHK-Präsidenten Manfred Stather geht an die Nosag AG. Günther Hoffmann, Ministerialdirigent im Bundesbauministerium, würdigte den Produkt-Award im Rahmen der Preisverleihung als absolut förderungswürdiges Projekt, sodass auch im Jahr 2017 die Schirmherrschaft durch das Ministerium übernommen werde.
Dr. Peter Neumann, Vorsitzender von Design für Alle– Deutschland, und Sprecher der internationalen Jury, betonte: „Wir freuen uns überdie vielen designorientierten Beiträge und das breite Spektrum der innovativen Lösungen für alle Bedürfnisse rund um das generationenfreundliche Bad. Durch die Initiative des ZVSHK erkennen nun viele Unternehmen die Notwendigkeit der Einbindung von Nutzern mit individuellen Anforderungen“.
„Die fünf Gewinner haben regelrechte Paradebeispiele entwickelt, weil sie Produktentwicklungen im ‚Design für Alle’ wiederspiegeln, die wiederum die Produktkompetenz unseres Handwerks beim Kunden stärken“, lobt ZVSHK-Präsident Manfred Stather die Preisträger. „Sie zeichnen sich zudem durch eine hohe Ästhetik sowie eine umfängliche Nutzerbeteiligung bei der Produktentwicklung aus“, so Stather weiter. Auch die Vereinfachung von Montage und Wartung ist aus Sicht des Handwerks ein entscheidendes Wettbewerbskriterium. Durch die größere Praxisfreundlichkeit kann
die Produktivität der Betriebe maßgeblich gesteigert werden.
„Ich bin überzeugt, dass der Produkt-Award des ZVSHK den Umbau von altersgerechten Bädern effizient unterstützt. In Kombination mit dem KfW-Programm ‚Altersgerecht Umbauen’ ist das ein optimales Maßnahmenpaket“, unterstreicht Birgit Spors, Bereichsleiterin Vertrieb der KfW Bankengruppe, die Zusammenarbeit.
Von insgesamt 40 eingereichten Produkten erhielten 24 die Nominierung für die Endausscheidung auf der Weltleitmesse für Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien. An dem vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) zum zweiten Mal ausgelobten internationalen Design-Wettbewerb hatten neben deutschen Sanitärunternehmen auch Hersteller aus Indien, Brasilien, Dänemark und der Schweiz teilgenommen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Die fünf Gewinnerprodukte spiegeln die große Bandbreite der Entwicklungsarbeit von technischen Innovationen über hochwertiges Design wieder. Sie sind inklusive der Gewinnerprodukte ab Montag, 16. März 2015, auf www.zvshk-award.com/gewinner gelistet.
„Wir werden unseren Award auch bis zur nächsten Preisverleihung auf der ISH 2017 lebendig halten. Damit setzen wir uns von anderen Awards ab“, unterstreicht Stather das ZVSHK-Engagement. So werden die Gewinnerprodukte nach der ISH in Form von Produktreportagen in Richtung Endverbraucher, Handwerk, Großhandel und Industrie kommuniziert. Im Juli 2015 sind sie außerdem auf dem 11. Deutschen Seniorentag in Frankfurt am Main ausgestellt. Der ZVSHK wird zudem den fachlichen Produktdialog „Design für Alle“ mit der Industrie bis zum nächsten Award weiter ausbauen.
Der ZVSHK-Produkt-Award wird vom Kompetenznetzwerk „Design für Alle – Deutschland e.V. (EDAD)“ begleitet sowie von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO), dem Verband Wohneigentum, dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) sowie der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) unterstützt. Medienpartner des Awards ist die Fachzeitschrift SBZ des Gentner Verlages.
Fotos und weitere Informationen:
www.zvshk.de/presse/pressemappe-zur-ish/fotos/
http://www.zvshk.de/presse/pressemappe-zur-ish/texte/
Kontakt:
Frank Ebisch, Pressesprecher ZVSHK
Während der ISH: Jürgen Bähr, Mobiltelefon 0171 14200 60
ZVSHK Sankt Augustin: 02241 9299 0
E-Mail: presse(at)zvshk.de
- Dateien:
ZVSHK_ISH_2015_PM_Gewinner_Produkt-Award.pdf74 Ki
ISH_2015_Gewinner_Produkt-Award.jpg784 Ki
fsb.jpg3,46 Ki
ZVSHK_Award_2015_Oventrop.jpg279 Ki
ZVSHK_Award_2015_Hewi.jpg2,75 Mi
ZVSHK_Award_2015_Hansgrohe.jpg343 Ki
ZVSHK_Award_2015_Geberit.jpg400 Ki