Aktuelle Beiträge

VOB Teil B nicht gegenüber Privatpersonen nutzen
Aufgrund einer Entscheidung des BGH vom 24.7.2008 wird empfohlen, in Werk- oder [...]

Neuregelung des Schornsteinfegerwesens: Bundestag beschließt Änderungen
In seiner Sitzung am 27. Juni 2008 hat der Deutsche Bundestag das o. g. Gesetz zur Neuregelung des [...]

Chemikalien-Klimaschutzverordnung: Bundestag beschließt neue Zertifizierungspflicht
Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 26.6.2008 die Verordnung zum Schutz des Klimas vor [...]

Neuregelung des Schornsteinfegerwesens: Anhörung vor dem Wirtschaftsausschuss
Am 16.6.2008 fand in Berlin eine öffentliche Sachverständigenanhörung zum Entwurf des Gesetzes über [...]

Neuregelung des Schornsteinfegerwesens: Stellungnahmen der Sachverständigen
Am 16.6.2008 findet in Berlin vor dem Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages die [...]

Aktualisiert: Neuregelung des Schornsteinfegerwesen - Änderungsvorschläge der SHK-Organisation
Die Bundesregierung hat mit ihrem Beschluss zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des [...]

Öko-Design: Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte (EBPG)
Am 07.03.2008 ist das oben genannte Gesetz in Kraft getreten. Das Gesetz dient der Umsetzung der so [...]

Bauabzugssteuer - Freistellungsbescheinigung frühzeitig verlängern
Die meisten Freistellungsbescheinigungen bei der Bauabzugsteuer laufen zum 31.12.2007 aus. [...]

Baurecht
Baurecht ist eine wichtige Grundlage der täglichen Arbeit des SHK-Unternehmers. Die [...]

Arbeitsrecht: UDH-Merkblatt - Arbeitsrechtliche Folgen bei Naturkatastrophen
Immer wieder stellen sich im Rahmen von Naturkatastrophen, z.B. bei der Flut im Jahr 2002 und [...]

Rahmentarifvertrag unterzeichnet
Der ZVSHK und die IG Bau haben einen Rahmentarifvertrag für das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk [...]

Arbeitsrecht: Informationspflichten des Arbeitgebers
Der Arbeitgeber hat gegenüber seinem Arbeitnehmer bei Kündigung bestimmte Informationspflichten. [...]

Vertragsrecht: Stahlpreise - Absicherung gegenüber dem Großhändler
Aufgrund der zeitlichen Differenz zwischen Angebotserstellung und Warenabnahme beim Großhandel kann [...]

Tarifrecht - Tarifverträge der Bauwirtschaft
Mitglieder der SHK-Organisation genießen weitestgehenden Schutz vor Sozial- und Urlaubskassen der [...]

Vertragsrecht: Vertragstypen im SHK-Handwerk
Bei Beantwortung der Frage, ob Mängelansprüche (früher: Gewährleistungsansprüche) des Auftraggebers [...]