EuroSkills - Europameisterschaften der Berufe
Die EuroSkills sind Europas größter Berufswettbewerb und zielen darauf ab, Qualität, Status und Attraktivität der Berufsbildung zu verbessern. Die EuroSkills finden alle zwei Jahre statt.
EuroSkills 2020
EuroSkills 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Geschäftsführung von EuroSkills Graz 2020 hat in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat gemeinsam mit dem Board von WorldSkills Europe beschlossen, EuroSkills Graz 2020 auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Weitere Informationen: https://euroskills2020.com/
Die ursprüngliche Planung: Vom 07. – 09. Januar 2021 sollten in Graz/Österreich die EuroSkills 2021, die Europameisterschaften der Berufe, stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der für September 2020 vorgesehene Termin verschoben.
Die Vorbereitungen fanden statt: 2 Kandidaten für Österreich 2021
- Anlagenmechaniker SHK Simon Dorndorf aus Hessen tritt in der Sparte „Sanitär und Heizung“ an
- Jonas Carstens aus Niedersachsen vertritt das deutsche Spengler-Handwerk
Training für die EuroSkills 2021
Impressionen der Qualifizierungswettbewerbe zu den EuroSkills 2021
Der Qualifizierungswettbewerb für den Beruf Spengler konnte nicht auf der Fachmesse IFH/Intherm in Nürnberg durchgeführt werden, sondern fand am 12. Juni 2020 im Bundesleistungszentrum für die SHK-Berufe in Schweinfurt statt. Die Qualifizierung für die Anlagenmechaniker SHK fand bereits im Februar bei der Mitteldeutschen Handwerksmesse in Leipzig statt.
EuroSkills 2018



Silber für das SHK-Handwerk
Anlagenmechaniker Schärschmidt ist Vize-Europameister
Die EuroSkills fanden vom 26. bis 28. September 2018 in Ungarn, Budapest statt. Dort vertraten Benno Uhlmann und Paul-Florian Schärschmidt das deutsche SHK-Handwerk.
Beim europäischen Berufswettbewerb EuroSkills in Budapest erkämpfte Paul-Florian Schärschmidt, Anlagenmechaniker SHK aus Sachsen, den zweiten Platz. Klempner Benno Uhlmann kam in seiner Disziplin auf Rang 5 und erhielt eine Medal of Excellence
Weitere Informationen:
- YouTube: Der Film zu den Euroskills 2018
- ZVSHK ECKRING-NEWS 4. Oktober 2018 - Silber für das SHK-Handwerk: Im Wettstreit der Berufe wird Anlagenmechaniker Schärschmidt Vize-Europameister
Untersützt wurden die Kandidaten Schärschmidt und Uhlmann von Trainer Josef Bock und dem Experten André Schnabel vom Bundesleistungszentrums SHK aus Schweinfurt.
Im Rückblick:
Der Qualifizierungswettbewerb für den Beruf Spengler bzw. Klempner wurde am 10. und 11. April 2018 auf der Fachmesse IFH/Intherm in Nürnberg durchgeführt. Am gleichen Ort fand anschließend ein zweitägiges öffentliches Training des deutschen Teilnehmers der Sparte Sanitär und Heizung in Form eines Wettbewerbs mit dem ungarischen Teilnehmer statt.
Die Teilnehmer erfüllten vorgegebene Aufgaben. Die Spengler erstellten ein Werkstück. Die Anlagenmechaniker SHK erstellten eine komplexe Vorwandinstallation passgenau mit entsprechender Verrohrung.
Das Ergebnis: Der Spengler Benno Uhlmann aus Bayern und der Anlagenmechaniker SHK Paul Schärschmidt aus Sachsen werden für die Teilnahme an den EuroSkills 2018 im SHK-Bundesleistungszentrum in Schweinfurt vorbereitet.
Weitere Informationen:
EuroSkills 2016
Der europäische Berufswettbewerb fand vom 1. bis 3. Dezember 2016 in Göteborg / Schweden statt.
Das engagierte Team mit Klempner Julian Emmert, Anlagenmechaniker SHK Lukas Bauer und ihren Bundestrainern André Schnabel und Josef Bock hat drei spannende Wettkampftage bestritten. Leider hat es nicht ganz für "das Treppchen" gereicht. Julian Emmert hat im „Skill 49 – Metal Roofing“ den vierten Platz und Lukas Bauer im „Skill 15 – Plumbing & Heating“ den fünften Platz erzielt.
Beide Kandidaten haben überdurchschnittliche Leistungen gezeigt und wurden dafür jeweils mit der „Medallion for Excellence“ ausgezeichnet.
Gratulation!
Weitere Informationen:
http://euroskills2016.com/ und
EuroSkills 2016: Klempner und Anlagenmechaniker SHK ausgezeichnet