Der ZV-Quicklink ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Artikel leicht wiederzufinden oder weiterzugeben.
Diesen Code können Sie auf zwei einfache Arten verwenden:
- Geben Sie QL24131738 in die Suchbox dieser Seite ein.
- Kopieren Sie den folgenden Link und verwenden ihn in E-Mails, Postings usw.: https://www.zvshk.de/qlink/QL24131738
In die Zwischenablage kopieren:
Erfolgreicher Messeauftritt mit ZVTOOL und Tracking-Erweiterung
Tracking-Erweiterung im Mittelpunkt
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der neuen Tracking-Erweiterung. Sie ermöglicht Handwerksbetrieben, den Standort von Werkzeugen in Echtzeit zu verfolgen, was die Organisation verbessert und den Verlust von Werkzeugen minimiert. Die Live-Demonstrationen am Messestand zeigten, wie einfach die Funktion zu bedienen ist und wie sie den Arbeitsalltag erleichtert. „Die Tracking-Erweiterung trifft einen echten Bedarf in der Branche. Viele Besucher konnten sofort den Mehrwert für ihren Betrieb erkennen“, wurde resümiert.
Wissenstransfer auf der Startup-Bühne
Neben den Aktivitäten am Messestand waren die regelmäßigen Vorträge auf der Startup-Bühne ein weiterer wichtiger Bestandteil des Messeauftritts. Dort wurde ZVTOOL detailliert vorgestellt, die Vorteile der neuen Tracking-Funktion erklärt und Einblicke in die Entwicklung digitaler Lösungen für Handwerksbetriebe gegeben. Die Vorträge zogen viele interessierte Zuhörer an und führten zu spannenden Diskussionen.
Direkter Austausch und Feedback
Die Messe bot auch reichlich Gelegenheit für Fachgespräche. Besucher konnten ihre individuellen Herausforderungen direkt mit dem Team besprechen und praktische Tipps für den Einsatz der ZVTOOL erhalten. „Das Feedback war durchweg positiv und wird uns dabei helfen, ZVTOOL weiter zu verbessern“.
Fazit
Die GET Nord 2024 zeigte einmal mehr, wie groß das Interesse an digitalen Lösungen im Handwerk ist. Mit der ZVTOOL und der neuen Tracking-Erweiterung wurde ein wichtiger Beitrag zur Digitalisierung geleistet. Die Vorträge auf der Startup-Bühne und der direkte Austausch am Stand rundeten den erfolgreichen Auftritt ab.
Man blickt optimistisch in die Zukunft. Es wird weiter daran gearbeitet, Handwerksbetriebe mit innovativen Lösungen zu unterstützen.