Recht
Die Vertretung und Wahrung der rechtlichen Interessen des SHK-Handwerks zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben des ZVSHK. Denn hier schafft die Verbandsorganisation nicht selten den höchsten Nutzwert für die organisierten Betriebe. Rechtliche Faktoren, die im Ernstfall über das Wohl und Wehe des einzelnen Handwerksbetriebes entscheiden, sind stets im Blickfeld der Rechtsexperten im ZVSHK.

Aktualisierte UDH-Merkblätter zum Themenkomplex "Familie"
Vier Merkblätter zum Download.

ZVSHK-Merkblatt - Haftungsrisiken beim Einsatz von Nachunternehmern und Leiharbeitnehmern aktualisiert
Das umfassende Informationsblatt zu den haftungsrechtlichen Risiken beim Einsatz von Sub- und [...]

Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
von Raum- und Kombiheizgeräten, Warmwasserbereitern und -speichern und Produktkombinationen

Mindestlohngesetz - Auftraggeberhaftung/Generalunternehmerhaftung nur in der Nachunternehmerkette
Teilweise wird fälschlich die Auffassung vertreten, dass die in § 13 des Mindestlohngesetzes [...]

Mindestlohngesetz - Dokumentation der Arbeitszeiten
Seit dem 1.1.2015 gilt in Deutschland einheitlich ein gesetzlicher Mindestlohn. Das [...]

Baurecht: BVB-Merkblatt LOS-Arbeitsgemeinschaft
Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) hat eine Arbeitshilfe für die Bildung von [...]

Lenk- und Ruhezeiten beim Führen von Kraftfahrzeugen
Die Einhaltung dieser Zeiten dürfte im Handwerk unproblematisch sein. Allerdings bestehen bestimmte [...]

Merkblatt zur Impressumspflicht auf Webseiten
Immer wieder hört man von Fällen, in denen Betriebe wegen falschen oder fehlenden Impressums in [...]

Sozialrecht: ZDH-Merkblatt Künstlersozialabgabe
Zum 1.1.2015 erfolgen wesentliche Änderungen im Bereich der Künstlersozialabgabe

Grundstücksanschluss an die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung als Handwerkerleistung
kann steuermindernd geltend gemacht werden.

Verbraucherschutz: Bei Verträgen mit Verbrauchern hat der SHK-Unternehmer neue Pflichten zu beachten
Information für SHK-Mitgliedsunternehmen zu den neuen Informations- und Belehrungspflichten [...]

ZVSHK positioniert sich zum Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie
Mitte März stellte das BMAS einen Referentenentwurf zur Stärkung der Tarifautonomie [...]

Brandschutzanforderungen an Warmwasserspeicher/Pufferspeicher
„Allgemeine Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“ der Musterbauordnung [...]

Effizienzkennzeichnung von Lampen und Leuchten
Seit dem 1. März 2014 muss auch in Sanitärausstellungen darauf geachtet werden, neue elektrische [...]

VOB Teil B Ausgabe 2016
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen