Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Behälter- und Apparatebau

Informationen für Sie

Anmerkung: Die Berufsbezeichnung wurde 1998 von "Kupferschmied" in "Behälte- und Apparatebauer" geändert.

Neue Technische Regeln Flüssiggas

TRF 2020

Für Schulungen zur aktuellen TRF wenden Sie sich bitte an Ihren Fachverband oder an den DVFG (https://www.dvfg.de/).

Stand: September 2022

Rückführung des Behälter- und Apparatebauerhandwerks in die Anlage A der HwO

Meisterpflicht für Behälter- und Apparatebauer ab 14.02.2020

Nach 15 Jahren erfolgt damit eine erneute HwO-Novelle. Stets unterstützte der ZVSHK dabei das Behälter- und Apparatebauerhandwerk, damit dieses in die Anlage A der HwO rückgeführt wird. Thomas Kliewe, Bundesfachgruppenleiter der Behälter- und Apparatebauer und Andreas Müller, technischer Geschäftsführer des ZVSHK, standen den Vertretern des…

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima und seine Mitglieder sprechen sich ausdrücklich für den Erhalt der Naturwälder in Osteuropa aus.

ZVSHK Position zum Thema Illegales Brennholz

St. Augustin, 05.02.2020 Nach verschiedenen Medienberichten der letzten Wochen werden offensichtlich große Mengen illegal geschlagenes Brennholz aus Osteuropa nach Deutschland importiert. (Quelle u. a. NDR Fernsehen „Kaminöfen: Gemütlich, aber schädlich?“ vom 20.01.2020)

Ein Teil dieses Holzes scheint zudem aus geschützten Wäldern, wie z. B.…

Mit dem Online-Tool die passende Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren in der neuen Förderlandschaft finden

Neues Online-Tool: Förderwegweiser Energieeffizienz hilft bei neuer Förderung 2020

Seit Jahresbeginn 2020 sind bei der Förderung energieeffizienter Gebäude viele Änderungen in Kraft getreten. Dazu zählt die Novellierung der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt – bekannt als Marktanreizprogramm (MAP), aber auch die neue, zweite Fördersäule der steuerlichen Förderung energetischer…

Der OnlineCheck Wohnungslüftung ist ein professionelles, digitales Werkzeug zur Prüfung, ob eine lüftungstechnische Maßnahme notwendig ist.

OnlineCheck Wohnungslüftung

Der ZVSHK macht auf den OnlineCheck Wohnungslüftung aufmerksam. Das von der VdZ zusammen mit ZVSHK, BDH, HEA und VfW erstellte Portal liefert für Endkunden und technische Einsteiger eine Erstinformation.

Anhand weniger Eingaben wird in Anlehnung an DIN 1946-6 berechnet, ob lüftungstechnische Maßnahmen in einem Gebäude notwendig sind. Das Angebot…

Förderfähig sind Einzelmaßnahmen, die auch in bestehenden Programmen der Gebäudeförderung des Bundes als förderfähig eingestuft sind.

Steuerliche Förderung bestimmter energetischer Maßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum beschlossen

Mit der Veröffentlichung des „Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht“ am 30. Dezember 2019 im Bundesgesetzblatt ist die steuerliche Förderung bestimmter energetischer Maßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum ab dem 1. Januar 2020 amtlich.

Förderfähig sind Einzelmaßnahmen, die auch in bestehenden Programmen der…

Was geht (ab) im Bad? – Der Podcast zum Lifestyle-Badezimmer

Einmal im Monat ist Badetag

Wozu soll eine Dusche für den Po gut sein? Was macht ein Bad wirklich nachhaltig? Bei „Badetag“ werden Fragen zu den Funktionen und zum Design des modernen Badezimmers profund und humorvoll beantwortet.

Wie mache ich mein Bad zu einem richtigen Private Spa? Darf man in der Dusche Licht machen? Was verbirgt sich eigentlich hinter einer „Vor-Wand“?…

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) teilt mit, dass vor dem Hintergrund der Klimabeschlüsse der Bundesregierung zum 01.01.2020 Produktänderungen umgesetzt werden.

Wichtige Anpassungen in den KfW-Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren seit 01.01.2020

Energieeffizient Sanieren - Kredit (152), Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss (430)! Energieeffizient Sanieren - Ergänzungskredit (167), KfW-Energieeffizienzprogramm - Energieeffizient Sanieren (278), IKU - Energieeffizient Sanieren (219):

  Anpassungen der Heizungsförderung bei Einzelmaßnahmen zum 01.01.2020

Die Förderung von…

Im Rahmen des 20. Deutschen Klempnertages 2020 bietet der ZVSHK die o .g. Richtlinie für Mitglieder der SHK-Organisation zu Sonderkonditionen an.

Das Angebot ist gültig vom 23.12.2019 bis 31.03.2020.

Weitere Informationen und Bestellungen bitte über den SHK-Onlineshop:

Nachwuchsmangel, Überalterung und Konkurrenzdruck sind zentrale Herausforderungen im SHK-Handwerk. Deshalb werden neue nachhaltige digitale Ansätze zur Unterstützung der Belegschaft im Handwerk benötigt.

Auftakt der Labortestphase „Handwerksgeselle 4.0“

Im Rahmen der geförderten Initiative „Qualität der Arbeit“ (INQA) des Bundesministerium für Arbeit und Soziales hatte der ZVSHK das Forschungsprojekt „Handwerksgeselle 4.0“ am 01.11.18 gestartet. Zielsetzung im Rahmen dieser Denkfabrik ist es, kognitive sowie physisch gesundheitsförderliche Unterstützungssysteme für SHK-Handwerker am Beispiel der…