Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Behälter- und Apparatebau

Informationen für Sie

Anmerkung: Die Berufsbezeichnung wurde 1998 von "Kupferschmied" in "Behälte- und Apparatebauer" geändert.

BTGA, DWA und ZVSHK haben eine gemeinsame Verbändeempfehlung zur Frage nach dem Infektionsrisiko mit SARS-VoV-2 bei der Durchführung von Arbeiten an Abwasserleitungen erarbeitet.

Nach derzeitigem Kenntnisstand ist nicht davon auszugehen, dass ein erhöhtes Infektionsrisiko bei Arbeiten an Abwasserleitungen besteht. Zwar lässt sich das Corona Virus…

Maßnahmen mit Soforthilfen für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Angehörige der Freien Berufe

50 Milliarden Euro Soforthilfen für kleine Unternehmen auf den Weg gebracht

Bundesfinanzminister Scholz und Bundeswirtschaftsminister Altmaier haben heute umfassende zusätzliche Maßnahmen mit Soforthilfen von bis zu 50 Milliarden Euro für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Angehörige der Freien Berufe vorgelegt.

Scholz: „Wir gehen in die Vollen, um auch den Kleinstunternehmen und Solo-Selbständigen unter die Arme…

Das Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weltweit aus. Eine Übertragung erfolgt nach derzeitigem Wissensstand vor allem über den direkten Kontakt zwischen Personen (Tröpfcheninfektion) oder kontaminierten Flächen.

Insbesondere in den letzten Tagen haben sich auch Fragestellungen zu einer möglichen Übertragung über das Trinkwasser gehäuft, daher hat…

Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden. Hierbei kommt der KfW die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern. Die KfW wird dazu die folgenden bestehenden Kreditprogramme auf dem Weg der Bankdurchleitung sowie im…

Eckring App überarbeitet und erweitert

ZVSHK ECKRING-NEWS 05. März 2020

Unterwegs auf aktuelle Infos, Branchenadressen oder Statements zu wichtigen Themen zugreifen: Das bieten ZVSHK und seine Landesverbände über die Eckring App für Smartphones und andere mobile Endgeräte. Mehr Tempo auf den Seiten, mehr Bilder führen zum Ziel – durch Wünsche vieler Nutzer erweitert sich der Leistungsumfang inzwischen auf komfortable…

Ist Trinkwasser eine mögliche Infektionsquelle für die Übertragung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2?

Trinkwasser und Corona-Virus

Die Trinkwassergewinnung bietet zu jedem Zeitpunkt durch das Multibarrieren-Prinzip und durch die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik einen weitreichenden Schutz auch vor unbekannten Organismen und chemischen Stoffen. Insbesondere sind hier die Bodenpassage und die Partikelfiltration als wirksame Schritte hervorzuheben.

Die…

So erhalten Betriebe unbürokratische Überbrückungshilfen

Corona-Pandemie

Die Absage der Internationalen Handwerksmesse (IHM) bringt einzelne Handwerksbetriebe in existenzielle Notlagen. Zudem wirkt sich die Unterbrechung internationaler Lieferketten inzwischen auch auf die deutsche Wirtschaft aus. Wie die Politik dem Handwerk jetzt entgegenkommen könnte.

Für die Schreinerei Liedl aus Pfarrkirchen in Niederbayern ist…

Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus, die Verunsicherung ist auch in den Betrieben groß. Was man über arbeitsrechtliche Konsequenzen des Virus wissen muss.

Coronavirus und Arbeitsrecht: Das sollten Betriebe wissen

Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. In deutschen Firmen ist die Verunsicherung daher groß – sowohl auf Arbeitgeberseite als auch bei der Belegschaft. Was man über arbeitsrechtliche Konsequenzen des Virus wissen muss.

Wie muss der Arbeitgeber reagieren, wenn ein Fall im Betrieb auftritt?

Zeigt ein Mitarbeiter Symptome von Covid-19, ist…

Information der Bundesvereinigung Bauwirtschaft zum Corona-Virus und Schutzvorkehrungen

Arbeits- und Gesundheitsschutz: Informationen zum Corona-Virus

Nachdem das Coronavirus 2019-nCoV, das mittlerweile SARS-CoV-2 heißt, zuerst in China aufgetreten war, hat es mittlerweile auch Deutschland und den ersten Baubetrieb erreicht. Wir möchten Ihnen daher Informationen zum Virus zukommen lassen sowie darüber informieren wie das Risiko einer Ansteckung reduziert werden kann. In dem gesonderten, folgenden…