Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Behälter- und Apparatebau

Informationen für Sie

Anmerkung: Die Berufsbezeichnung wurde 1998 von "Kupferschmied" in "Behälte- und Apparatebauer" geändert.

Anforderungen an das Heizungswasser bei modernen Wärmeerzeugern

Fachinformation Steinbildung

Nach intensiven Verhandlungen haben sich ZVSHK und BDH auf eine gemeinsame Vorgehensweise im Bereich Kesselwasserbehandlung geeinigt. Der ausgehandelte Kompromiss sieht eine herstellerunabhängige Bestandsaufnahme vor, ob eine Wasserbehandlung notwendig ist. Eine Lebensdauerbetrachtung bezüglich einer Nachspeisung findet nicht mehr statt. Damit sind…

Aus aktuellem Anlass führt der DVGW in seinem neuesten Rundschreiben erforderliche und geeignete Maßnahmen an, um den Betrieb  in der Gas- und Wasserversorgung während der Corona-Pandemie nicht zu beeinträchtigen – hierzu zählt auch die Vorgehensweise bei der Verlängerung von Zertifikaten und deren Laufzeiten.

Mit zahlreichen Materialien und Veröffentlichungen stellt der ZVSHK die Thematik des "Online-Handels" dar. Die nachfolgende Linkliste bietet eine Übersicht zu den einzelnen Angeboten.

Informationen im Überblick:

Präsenter sein für mehr Erfolg: Außendarstellung und Internetauftritt gezielt optimieren

Mehr Wert durch Handwerk: Stärken des…

im Zusammenhang mit der Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden

Muster der Fachunternehmerbescheinigung

01.04.2020 - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 31. März 2020 an die obersten Finanzbehörden der Länder die Muster der Fachunternehmerbescheinigung im Zusammenhang mit der Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden veröffentlicht.

Das BMF hat mit Schreiben vom 31. März 2020…

L-Gas auf H-Gas wird wegen Corona-Krise ausgeweitet

Zeitraum für notwendige Marktraumumstellung

02.04.2020 - Das Bundeswirtschaftsministerium teilt mit, dass der Zeitraum für die notwendige Marktraumumstellung von L-Gas auf H-Gas wird wegen der Corona-Krise ausgeweitet wird. In Deutschland läuft seit 2014 die so genannte Marktraumumstellung, eine Umstellung von privaten und Industriekunden von niederkalorischem Gas (L-Gas) auf hochkalorisches…

Qualitätszeichen: Corona führt Regie

ZVSHK Eckring News 31. März 2020

Die CLAGE GmbH aus Lüneburg zählt bereits seit Jahresbeginn zum Kreis der vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima zertifizierten Hersteller. Der Spezialist für energiesparende Warmwassergeräte kann seitdem für einen ausgewählten Teil seines Produktsortiments das ZVSHK-Qualitätszeichen führen. Geplant war die offizielle Verleihung des…

ZVSHK begrüßt Klarstellung durch Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

SHK-Betriebe sind Teil der kritischen Infrastruktur

Sankt Augustin, 27. März 2020 – Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat in den letzten Tagen von der Politik mehrfach eine klare Zuordnung der SHK-Handwerksbetriebe zur sogenannten „KRITIS“, der kritischen Infrastruktur in Deutschland, angemahnt. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat dies am Freitag per Schreiben an…

Die nachfolgende Übersicht liefert nützliche Tools, falls Betriebe Mitarbeiter ins Homeoffice schicken wollen oder müssen.

Um die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern zu erleichtern und in Kontakt zu bleiben, gibt es zahlreiche digitale Tools: zum Telefonieren mit Bild, für Videokonferenzen, Online-Kurse oder um gemeinsam Dokumente zu…

BTGA, DWA und ZVSHK haben eine gemeinsame Verbändeempfehlung zur Frage nach dem Infektionsrisiko mit SARS-VoV-2 bei der Durchführung von Arbeiten an Abwasserleitungen erarbeitet.

Nach derzeitigem Kenntnisstand ist nicht davon auszugehen, dass ein erhöhtes Infektionsrisiko bei Arbeiten an Abwasserleitungen besteht. Zwar lässt sich das Corona Virus…

Maßnahmen mit Soforthilfen für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Angehörige der Freien Berufe

50 Milliarden Euro Soforthilfen für kleine Unternehmen auf den Weg gebracht

Bundesfinanzminister Scholz und Bundeswirtschaftsminister Altmaier haben heute umfassende zusätzliche Maßnahmen mit Soforthilfen von bis zu 50 Milliarden Euro für kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Angehörige der Freien Berufe vorgelegt.

Scholz: „Wir gehen in die Vollen, um auch den Kleinstunternehmen und Solo-Selbständigen unter die Arme…