Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Behälter- und Apparatebau

Informationen für Sie

Anmerkung: Die Berufsbezeichnung wurde 1998 von "Kupferschmied" in "Behälte- und Apparatebauer" geändert.

Nützlich in der Kundenberatung: Planungs- und Stammdaten sowie Maßskizzen

Badkomfort für Generationen: Planungskonzepte für die ambulante Pflege

Im Rahmen von Workshops mit Pflegekräften, Betroffenen, Wohnberatern, Architekten und Handwerkern wurde ein bauliches Anforderungsprofil für pflegegerechte Bäder erarbeitet.

Aus diesem „interdisziplinär“ erarbeiteten Profil erfolgte im Anschluss die Konzeption von pflegegerechten Bädern (in Schlauch- und Quadratform) für die Ausstellungen des…

Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von stationären raumlufttechnischen Anlagen

Novellierte Bundesförderung

Sankt Augustin, 28.04.2021 - Zum 2. April 2021 wurde die „Richtlinie für die Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten“ (in Kraft getreten am 20. Oktober 2020) durch die „Richtlinie für die Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von stationären…

Praxisforum für Lüftung und Lüftungskonzepte in Wohngebäuden

10. Forum Wohnungslüftung

Sankt Augustin, April.2021 - Das 10. Forum Wohnungslüftung fand mit Unterstützung des UBA und des ZVSHK digital und kostenfrei am 8. Juni 2021 statt. Beispiele aus der Praxis, Grundlagen und Lösungen gaben den Marktpartnern im 10. Forum Wohnungslüftung konkrete Handlungsempfehlungen.

Das Forum wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für…

Die Bundesregierung sieht bei einem Einsatz von mobilen Luftfiltern viele Defizite, die den Reinigungserfolg mindern können.

Öffnungsperspektiven durch Kurz- und Langzeitstrategie mit Luftfiltern

Sankt Augustin, 01.03.2021 - Die Bundesregierung sieht bei einem Einsatz von mobilen Luftfiltern viele Defizite, die den Reinigungserfolg mindern können. Das schreibt sie in einer Antwort (19/25978) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (siehe unten). Zum einen erhöhten diese Anlagen nicht den Frischluftanteil, zum anderen bestehe die Gefahr,…

Sankt Augustin, 10.02.2021 -  Die Richtlinie über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserrichtlinie) ist im Januar EU-weit in Kraft getreten. Besonderes Augenmerk wurde unter anderem auf Mindesthygieneanforderungen für Materialien gelegt, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen. Hygiene- und Gesundheitsaspekte können…

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die Mega-Themen

Nachhaltigkeit im SHK-Handwerk

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Mega-Themen unserer Gesellschaft. Mit der Fridays for Future-Bewegung hat die junge Generation das Thema intensiv aufgegriffen und ist vor dem Ausbruch der Corona-Epidemie regelmäßig für ihre Überzeugung auf die Straße gegangen. Der ZVSHK hat diese Strömungen bereits 2019 zusammen mit seinen Landesverbänden in…

Assistenzsysteme für die Arbeitswelt von morgen

Handwerksgeselle 4.0

Die Webseite www.hwg40.de informiert rund um das Thema "Handwerksgeselle 4.0". Weitere Informationen auch hier: www.zvshk.de/ish/handwerksgeselle-40-2021/

Die Weiterentwicklung technischer und kognitiver Assistenzsysteme wird die Arbeitswelt von morgen massiv verändern. Wie werden SHK-Fachkräfte in wenigen Jahren arbeiten,…

Orientierung und Sicherheit für das SHK-Handwerk - Mit dem Prädikat „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“ zeichnet der ZVSHK in einem transparenten Verfahren Hersteller aus, die die betrieblichen Prozesse des SHK-Fachbetriebs bestm

Das ZVSHK-Qualitätszeichen

Handwerksbetriebe engagieren sich

Nachhaltiges Wirtschaften schafft Zukunft!

Wie kein anderer Wirtschaftszweig steht das Handwerk für Nachhaltigkeit. Viele Handwerksbetriebe engagieren sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Klima, Umwelt und Ressourcen.

Die Sebastian Fuchs Bad und Heizung GmbH und Co. KG stellt ihr Konzept vor. www.youtube.com/watch

Dieser Film wurde mit Unterstützung des…

Potsdam, 21.01.2021 - Das BAFA hat die aktuellen Zahlen für die inzwischen durch die BEG ersetzte Förderung für das Heizen mit Erneuerbaren Energien veröffentlicht. Die Grafik zeigt die Entwicklung für 2020.

Bedingt durch die hohe Förderung wurden ca. 280.000 Anträge genehmigt. Zum Vergleich: Der Gesamtmarkt für Wärmeerzeuger betrug in 2019 laut…