Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Sanitär-, Wasser- & Abwassertechnik

Informationen für Sie

Die Positivliste der Bewertungsgrundlage des UBA für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser wurde aktualisiert. Sie finden die geänderte Bewertungsgrundlage unter folgendem Link www.umweltbundesamt.de/dokument/bewertungsgrundlage-fuer-metallene-werkstoffe-im-0Der ZVSHK unterstützt seine Mitglieder mit dem Angebot einer Datenbank.…

Ab dem 01.09.2017 gelten neue Anforderungen für die Entsorgung HBCD-haltiger Dämmstoffe und Dämmstoffabfälle

Rücknahme und Entsorgung HBCD-haltiger Stoffe

Das vorliegende Merkblatt wendet sich an SHK-Betriebe, die mit Sanierungs- und Rückbauarbeiten und mit der Entsorgung von HBCD-haltigen EPS-Dämmstoffen (HBDC = Hexabromcyclododecan) betraut sind. Es gibt Hinweise zum Einsatz, Rückbau, Transport und zu den rechtlichen Regelungen für die Entsorgung von HBCD-haltigen EPS und XPS-Dämmstoffen bei…

Grundlage für die Hygiene in der Trinkwasserinstallation ist neben der richtigen Auswahl der geeigneten Materialien und Komponenten vor allem auch eine sinnvoll durchdachte Leitungsführung.

Je nach Gebäude Art und Geometrie ist die Optimale Verteilung (horizontal / vertikal) zu wählen. Hierbei ist besonders darauf zu achten, dass kaltgehende…

Verminderung des Legionellenwachstums    - Wesentliche Neuerungen des DVGW-Arbeitsblatts W 551 - In dem neuen DVGW-Arbeitsblatt W 551 ?Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen? sind die…

Betreiberpflichten nach der Trinkwasserverordnung -        Wenn "Wasser für die Öffentlichkeit" abgegeben wird, wie z. B. in Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Gaststätten und sonstigen Gemeinschafts- einrichtungen, bestehen seitens der Betreiber Anzeigepflichten beim zuständigen Gesundheitsamt. So muss z. B. die Errichtung oder Inbetriebnahme,…

Sicherheitseinrichtungen zum Befüllen einer Heizungsanlage   Mit Veröffentlichung der DIN EN 1717 "Schutz des Trinkwassers" besteht zur Zeit die Möglichkeit, auch weiterhin DIN 1988-4 anzuwenden. Diese parallele Anwendung ist so lange möglich, bis die Normenreihe DIN EN 806 in allen Teilen erschienen ist.Weil die zur Anwendung zugelassenen…

Schwerkraft-Zirkulationsanlagen   Aufgrund von gesetzlichen oder normativen Vorgaben gibt es keine Verpflichtung, dass bei Anlagen im Bestand Schwerkraftzirkulationen gegen Zirkulationsanlagen mit Pumpen z. B. bei Erneuerung der Trinkwassererwärmer ausgetauscht werden müssen. Allerdings sind die Anforderungen der neuen Trinkwasser-Verordnung…

Mit Hammer und Meißel müssen heutzutage keine Rohrbrüche mit mehreren Orientierungslöchern mehr gesucht werden. Qualifizierte und mit professionellen Geräten ausgestattete SHK-Fachbetriebe sind die Spezialisten, die eine Komplettleistung aus einer Hand einschließlich der Schadensabwicklung mit der Versicherung des Kunden abwickeln können.…

Aktuelle Presseinformationen z. B.  vom Krankenhaus in Frankfurt/Oder mit 2 Toten und einigen kranken Patienten und im Viktoriabad in Bonn, das mehrere Tage wegen festgestellter Legionellenkontamination geschlossen werden musste, zeigen die Brisanz hinsichtlich gesundheitlicher Gefährdungen durch Legionellen. Diese Infektionskrankheiten werden in…

Aufgrund von zahlreichen Anfragen wird in die neue DVGW-TRGI ein Hinweis für die Kennzeichnung von Gasleitungen aufgenommen.Dieser wird wie folgt lauten:"Die Kennzeichnung der Gasleitung im Bereich häuslicher oder vergleichbarer Nutzung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Eine Kennzeichnung kann z. B. im gewerblichen oder industriellen…