Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauTFZ-Bericht 61
"Nutzereinflüsse auf das Emissionsverhalten von Kaminöfen"
Im Juni 2019 hat das TFZ den Bericht 61 mit dem Titel „Nutzereinflüsse auf die Emissionen aus Kaminöfen“ veröffentlicht. Es wurde bei einem Kaminofen u.a. untersucht, welche Anzündmethode das günstigste Emissionsverhalten aufweist und wie sich unterschiedliche Bedienungsfehler [...]
Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauPositionspapier zum Bundesratsbeschluss
zur Änderung der Ableitbedingungen für kleine Festbrennstofffeuerungen in § 19 der 1. BImSchV
Der Bundesrat hat eine weitreichende Änderung bezüglich der Ableitbedingungen für kleine Festbrennstofffeuerungen in § 19 der 1. BImSchV beschlossen. Dieser sieht weitreichende Verschärfungen für die Höhe der Schornsteinmündungen vor. Schornsteine sollen zukünftig deutlich über [...]

Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauHolzfeuerstätte – Die natürlichste Art zu heizen
Informationen rund um die Feuerstätte, den Markt und ihre Bedeutung
Deutschland hat sich im Rahmen der Klimaschutzpolitik ambitionierte CO2-Reduktionsziele gesetzt. Erneuerbare Energien in Verbindung mit modernen Holzfeuerstätten, Heizungs- und Schornsteinsystemen sind ein unverzichtbarer Lösungsfaktor bei der Energiewende.
Mit einem Anteil von [...]
Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauEnergielabel für Einzelraumheizgeräte
Seit 1. Januar 2018 müssen zum Verkauf angebotene Einzelfeuerstätten ein EU-Energielabel tragen

Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauRichtiges Heizen mit Holz
Viele Betreiber von Öfen oder Kaminen heizen immer noch wie früher und ärgern sich über schwarz [...]
Den Ofen richtig anzufeuern ist kinderleicht, allerdings sollten ein paar Hinweise beachtet werden, damit das romantische Vergnügen nicht zu einer Qual für Nachbarschaft und Umwelt wird. Der Ofen- und Luftheizungsbauer sollte bei Fertigstellung der Anlage eine Feuertaufe [...]

Heizungs-, Klima- & Lüftungstechnik, Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauErfolgreiche Netzwerkarbeit – Kommunale Eingriffe rechtzeitig erkennen und sich wehren
Info-Folder „Erfolgreiche Netzwerkarbeit“
Der Info-Folder „Erfolgreiche Netzwerkarbeit“ wurde von dem Aktionsbündnis Freie Wärme in Zusammenarbeit mit dem ZVSHK entwickelt. In gebotener Kürze, aber auch mit einer notwendigen Seriosität – aufgrund der nicht ganz so einfachen Thematik - soll der neue Acht-Seiter mit [...]
Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauFreie Wärme-Radar für SHK-Innungsbetriebe
Fachhandwerker, die von so genannten kommunalen Eingriffen betroffen sind, können nun über das [...]
Ofen-, Kamin- & Luftheizungsbau1. BImSchV - Stufe 2 Anforderungen an Einzelraumfeuerungsanlagen
Seit dem 01.01.2015 gilt Stufe 2 der 1. BImSchV.

Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauInfobroschüren zum Thema „Heizen mit Holz“
Weiterführende Informationen auf einen Blick
Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir eine aktuelle Auflistung mit dem uns bekannten Informationsmaterial verschiedener Institutionen und Firmen zusammengestellt.
Die Liste erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch übernehmen wir Haftung für die Inhalte der [...]

Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauKommentar zur 1. BImSchV „Abgrenzung Einzelraumfeuerungsanlage“
Die Novelle der 1. BImSchV begleitet das OL-Handwerk nun schon seit vielen Jahren.
Seitens der Verbände und Politik wurden im Vorfeld zahllose Gespräche und Verhandlungen geführt, bis die neue 1. BImSchV schließlich am 22. März 2010 in Kraft getreten ist. Trotz der vielen Gespräche bestehen bis heute noch Fragen zur Auslegung, die nicht zweifelsfrei geregelt [...]

Ofen-, Kamin- & Luftheizungsbau„Fogging“ oder das „Phänomen der schwarzen Wohnungen“
Das Umweltbundesamt informiert.
Das Umweltbundesamt informiert mit seiner Broschüre „Attacke des schwarzen Staubes" über das Phänomen der „Schwarzen Wohnungen", das auch als „Fogging-Phänomen" bekannt ist. Die Broschüre steht zum Download bereit (s. unten).
Bis heute sind mehrere Tausend Fälle plötzlicher [...]

Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauDrohen Anschlusszwänge sowie Verbrennungsverbote für Kleinfeuerungsanlagen?
Download-Broschüre zum Thema
Städte und Gemeinden haben in vielen Regionen Nahwärmenetze geschaffen. Unter anderem führt diese Entwicklung dazu, dass sich SHK-Fachbetriebe zunehmend mit einem Anschlusszwang konfrontiert sehen. Hinzu kommt, dass weit über 1000 Luftreinhaltepläne, Bebauungspläne, [...]
Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauErgänzende Informationen
rund um den Ofen- und Luftheizungsbau finden Sie auch hier
Speziell Tipps zum Heizen mit Holz, den neuesten Trends bei Kachelöfen oder Fachinformationen zum Thema Pellets sind detaillliert ausgeführt.
Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauDie Auswirkungen des novellierten Schornsteinfegerhandwerkgesetzes
Hier mehr zu den wesentlichen Eckpunkte des novellierten Schornsteinfegerhandwerkgesetzes

Ofen-, Kamin- & LuftheizungsbauDie Rolle der Holzfeuerung in der Energiewende
Fragen und Antworten: Welche Vorteile hat die Holzfeuerung? Welche Ziele verfolgt die 1. BImSchV?
Wie viele Einzelfeuerstätten gibt es in Deutschland?
Zurzeit existieren in Deutschland rund 30 Mio. Kleinfeuerungsanlagen, davon sind etwa 15 Mio. Festbrennstofffeuerungsanlagen, die meist mit Holz betrieben werden. Diese lassen sich in 14 Mio. Einzelfeuerstätten und etwa [...]
###FROM### bis ###TO### von ###OUT_OF###