Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Heizungs-, Klima- & Lüftungstechnik

Informationen für Sie

Gebäudeenergiegesetz vom Bundestag beschlossen

Bundestag vereinheitlicht Energieeinsparrecht für Gebäude

Der Bundestag hat am Donnerstag, 18. Juni 2020, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude“ in der Fassung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (s. unten) angenommen. 

Die Koalitionsfraktion stimmten für, die Opposition gegen den Entwurf. Es gab zudem eine Enthaltung aus der…

Am 17.06.2020 hat das Bundeskabinett die „Langfristige Renovierungsstrategie (LTRS)“ beschlossen.

Langfristige Renovierungsstrategie beschlossen

Die LTRS (Long Term Renovation Strategy – LTRS) zeigt Wege auf, wie der Gebäudesektor Deutschlands bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann. Hierzu setzt Deutschland vorerst weiterhin auf einen breiten Maßnahmenmix, der dem Grundsatz: „Fördern, Fordern und Informieren“ folgt. In einem nächsten Schritt wird nunmehr die Europäische Kommission die…

Sankt Augustin, 07.05.2020 - Die Fraktionen der Regierungskoalition wollen den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Gebäuden beschleunigen. Dazu haben CDU/CSU und SPD im Bundestag einen Gesetzentwurf vorgelegt (s. Seitenende).

Konkret sollen in zu errichtenden Wohngebäuden oder bei der größeren Renovierung eines Wohngebäudes mit…

DIN 18017-3 Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster - Teil 3: Lüftung mit Ventilatoren erschienen

Ausgabe der Norm DIN 18017-3

Der ZVSHK macht darauf aufmerksam, dass mit Ausgabedatum 2020-05 DIN 18017-3 Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster - Teil 3: Lüftung mit Ventilatoren erschienen ist.   Änderungen gegenüber der Fassung von 2009 ergeben sich im Bereich Nachströmung der Außenluft. Hier wurde aufgrund der gestiegenen Gebäudedichtheit das in der DIN…

Anforderungen an das Heizungswasser bei modernen Wärmeerzeugern

Fachinformation Steinbildung

Nach intensiven Verhandlungen haben sich ZVSHK und BDH auf eine gemeinsame Vorgehensweise im Bereich Kesselwasserbehandlung geeinigt. Der ausgehandelte Kompromiss sieht eine herstellerunabhängige Bestandsaufnahme vor, ob eine Wasserbehandlung notwendig ist. Eine Lebensdauerbetrachtung bezüglich einer Nachspeisung findet nicht mehr statt. Damit sind…

im Zusammenhang mit der Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden

Muster der Fachunternehmerbescheinigung

01.04.2020 - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 31. März 2020 an die obersten Finanzbehörden der Länder die Muster der Fachunternehmerbescheinigung im Zusammenhang mit der Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden veröffentlicht.

Das BMF hat mit Schreiben vom 31. März 2020…

L-Gas auf H-Gas wird wegen Corona-Krise ausgeweitet

Zeitraum für notwendige Marktraumumstellung

02.04.2020 - Das Bundeswirtschaftsministerium teilt mit, dass der Zeitraum für die notwendige Marktraumumstellung von L-Gas auf H-Gas wird wegen der Corona-Krise ausgeweitet wird. In Deutschland läuft seit 2014 die so genannte Marktraumumstellung, eine Umstellung von privaten und Industriekunden von niederkalorischem Gas (L-Gas) auf hochkalorisches…

Mit dem Online-Tool die passende Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren in der neuen Förderlandschaft finden

Neues Online-Tool: Förderwegweiser Energieeffizienz hilft bei neuer Förderung 2020

Seit Jahresbeginn 2020 sind bei der Förderung energieeffizienter Gebäude viele Änderungen in Kraft getreten. Dazu zählt die Novellierung der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt – bekannt als Marktanreizprogramm (MAP), aber auch die neue, zweite Fördersäule der steuerlichen Förderung energetischer…

Der OnlineCheck Wohnungslüftung ist ein professionelles, digitales Werkzeug zur Prüfung, ob eine lüftungstechnische Maßnahme notwendig ist.

OnlineCheck Wohnungslüftung

Der ZVSHK macht auf den OnlineCheck Wohnungslüftung aufmerksam. Das von der VdZ zusammen mit ZVSHK, BDH, HEA und VfW erstellte Portal liefert für Endkunden und technische Einsteiger eine Erstinformation.

Anhand weniger Eingaben wird in Anlehnung an DIN 1946-6 berechnet, ob lüftungstechnische Maßnahmen in einem Gebäude notwendig sind. Das Angebot…