
Der ZV-Quicklink ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Artikel leicht wiederzufinden oder weiterzugeben.
Diesen Code können Sie auf zwei einfache Arten verwenden:
- Geben Sie QL69131592 in die Suchbox dieser Seite ein.
- Kopieren Sie den folgenden Link und verwenden ihn in E-Mails, Postings usw.: https://www.zvshk.de/qlink/QL69131592
In die Zwischenablage kopieren:
Freie Wärme – Neuer Online-Auftritt
Sankt Augustin, 21.08.2023 - Mit neuem Erscheinungsbild und neuen Kern-Texten unter www.freie-waerme.de sowie auf „X“ (ehemals twitter), LinkedIn und facebook beschäftigt sich „Freie Wärme“ jetzt zunehmend mit der Thematik Kommunale Wärmeplanung (KWP). Rund um die Kommunale Wärmeplanung wird über systemoffene Lösungen mit Heizungs- und Ofentechniken unter Einbindung erneuerbarer Energien sowie vielerorts angewandte Anschluss-, Benutzungszwänge und Verbrennungsverbote informiert.
Auf der „runderneuerten“ aber nicht neu erstellten Website wurden die Haupt-Infotexte ausgetauscht. Sie informiert in gewissem Rahmen aktuell zur KWP und bringt die Allianz dahingehend als Fachbeteiligte in Position. Die systemoffenen Heizungs- und Ofenlösungen, mit ihren Vorteilen, wurden in Info-Block 2 neu erstellt und an die momentanen politischen Gegebenheiten angepasst. Freie Wärme, wie die Unterstützer sie verstehen, stellt auf der neuen Unterseite 3 die Grundpositionen dar. Die „Kalte Nahwärme“ ist der 4. Block und als solcher unverändert.
Das runderneuerte Informationsangebot der Allianz Freie Wärme ist über folgende Kanäle erreichbar:
www.freie-waerme/home/
www.facebook.com/AllianzFreieWaerme
Die „Freie Wärme“ steht mit der freien Wahl der Heizungstechnik für einen freien, technologieoffenen Wärmemarkt mit marktwirtschaftlichen Strukturen, der international anerkannte, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen bietet. Wirtschaftliche und ökologische Lösungen stehen dabei im Vordergrund. Abgelehnt werden nach wie vor marktwirtschaftlich kritisch zu sehende Anschluss-, Benutzungszwänge, und Verbrennungsverbote.