Lesezeichen

Min

News

In diesem Bericht werden die Analysen und Forschungsergebnisse der ersten Projektphasen diskutiert: Er beschreibt typische Abläufe beim Wärmepumpeneinbau, zeigt durchschnittliche Bauzeiten und macht zentrale Herausforderungen sichtbar. Die gezeigten Ergebnisse dokumentieren die aktuelle Situation des Wärmepumpeneinbaus in bestehenden Ein- und…

Auf der ISH vom 17. zum 21. März 2025 wurden die Prozessschritte vom ersten Kundenkontakt bis zum After-Sale sowie die dazugehörigen Quick-Wins zur Prozessoptimierung des WP-Einbaus für den Handwerker vorgestellt. Dafür konnte sich der Fachbesucher die Quick-Win-Karten mit nach Hause nehmen bzw. per QR-Code abrufen. Ferner wurde eine in Entwicklung…

Vor rund 25 Vertretern aus Handwerkskammern und Fachverbänden präsentierte Herr Thiel Ende Oktober die Zwischenergebnisse des Projektes. Zielsetzung ist es, die Vernetzung des Projektes weiter voranzubringen sowie weitere Handwerker aus den Bereichen „SHK“ und „Elektro“ in das Projekt zu involvieren. 

Die WESPE-Projektpartner – Fraunhofer ISE und Fraunhofer IBP – präsentierten das WESPE-Projekt vom 8. bis 10. Oktober 2024 zum internationalen Treffpunkt der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten. 

Im Forschungsprojekt WESPE analysieren wir unter anderem, wie die Nutzung von Softwaretools oder physischen Werkzeugen den Einbauprozess von Wärmepumpen beschleunigen kann.  Mit Hilfe dieser Umfrage wird die Notwendigkeit und Eignung von Werkzeugen oder Tools im Planungs- und Einbauprozess von Wärmepumpen untersucht. Ihre Teilnahme hilft uns zu…

Die Einrichtung der Szenarioräume, in denen technische Innovationen zur Optimierung des Wärmepumpen-Einbauprozesses mit Anwendern getestet und validiert werden sollen, schreitet zügig voran.Das WESPE-Team traf sich am Fraunhofer IBP in Holzkirchen, um insbesondere die Settings für die Themen Vorfertigung und Gewerkeschnittstellen vorzubereiten. Die…

Präsentation des Projektes „WESPE“ (bitte anklicken) zum Energiewendebauen-Kongress während der Light & Building in Frankfurt.

 

„Gemeinsam angefasst!“ hieß es bei dem Workshop des BMWK-Projekts WESPE (Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter). Kolleginnen und Kollegen aus den IBP-Abteilungen

WESPEn-Treffen in Holzkirchen

„Gemeinsam angefasst!“ hieß es bei dem Workshop des BMWK-Projekts WESPE (Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter). Kolleginnen und Kollegen aus den IBP-Abteilungen Forschungsmanagement und Technologietransfer und EER, dem Fraunhofer ISE und dem Projektpartner DOYMA trafen sich am Dienstag in Holzkirchen. Gemeinsam wurden Lösungen…

zum Energiewendebauen-Kongress während der Light & Building

Präsentation des Projektes „WESPE“

Am 6. März konnte Matthias Thiel (ZVSHK) das Projekt zum BMWK-Kongress den Zuhörern aus Forschung und Industrie präsentieren. Er ging dabei besonders auf die erfolgreiche Zusammenarbeit von Wissenschaft und Handwerk ein. Eine enge Verzahnung mit diesem Forschungsnetzwerk steht prioritär auf der Projektagenda.