Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Aktuelle Mitteilungen der SHK-Verbandsorganisation

Aktuelles

Mitteilungen filtern

Mitteilungen filtern

Baurecht ist eine wichtige Grundlage der täglichen Arbeit des SHK-Unternehmers. Die SHK-Verbandsorganisation gibt den Mitgliedern alle relevanten Informationen über die neusten Entwicklungen im…

Immer wieder stellen sich im Rahmen von Naturkatastrophen, z.B. bei der Flut im Jahr 2002 und zuletzt bei dem Sturmtief "Kyrill" am Jahresanfang 2007, arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit…

Der Arbeitgeber hat gegenüber seinem Arbeitnehmer bei Kündigung bestimmte Informationspflichten. Bislang war allerdings nicht ganz klar, welche Folgen die Verletzung dieser Verpflichtungen hat. Dazu…

Aufgrund der zeitlichen Differenz zwischen Angebotserstellung und Warenabnahme beim Großhandel kann es dazu kommen, dass zwischenzeitlich eine erhebliche Preisdifferenz besteht. Das Risiko, auf dieser…

In den nächsten 10 Jahren werden ungefähr 700.000 mittelständische Betriebe einen Nachfolger suchen. Darunter werden auch viele SHK-Betriebe fallen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen müssen.…

Höchstgrenzen für die tägliche und wöchentliche Arbeitszeit werden im Arbeitszeitgesetz geregelt. Grundsätzlich gilt ein tägliches Limit von 8 Stunden, die allerdings auf 10 Stunden ausgeweitet werden…

Abmahnungen mit Augenmaß einsetzen Eine arbeitsrechtliche Abmahnung kann nur dann ihre Funktion erfüllen, den Arbeitnehmer zu warnen, wenn er die Drohung ernst nehmen muss. Wird dieses Mittel vom…

Wer als (General-)Unternehmer auf einer Baustelle ein Baustellengerüst benutzt, muss selbst prüfen, ob das Gerüst den Unfallverhütungsvorschriften entspricht. OLG Bremen, Urteil vom 31.10. 2003 (4 U…

BGH stellt die bisherige Praxis der Vereinbarung von zusätzlichen AGB neben der Vereinbarung der VOB Teil B in Frage.

Vertragsrecht: VOB Teil B - Urteil des BGH

Aufgrund eines kürzlich ergangenen Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH Urt. v. 22.01.2004 - VII ZR 419/02) mit der wesentlichen Aussage "Jede vertragliche Abweichung von der VOB/B führt dazu, dass…

Eine Kündigung, die nach § 8 Nr. 2 bis 4 VOB/B für den Fall erklärt wird, dass ein außerordentlicher Kündigungsgrund vorliegt, kann in eine freie Kündigung umgedeutet werden, wenn der Inhalt des Kündigungsschreibens nichts gegenteiliges aussagt.

Baurecht: Umdeutung einer außerordentlichen Bauvertragskündigung in eine freie Kündigung

Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, in dem es um die schlüsselfertige Errichtung eines Einfamilienhauses ging. Der Auftraggeber hatte bereits eine Abschlagszahlung von 17.000 Euro gezahlt.…

Wissenswert

Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ist die Standesorganisation, Wirtschaftsverband und Interessenvertretung der SHK-Handwerke in Deutschland. Der ZVSHK ist Gründer und Träger der Weltleitmesse ISH.

Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, vertritt mit Michael Hilpert, dem Präsidenten des ZVSHK und dem Vorstand das SHK-Handwerk gegenüber Politik, Markt und Öffentlichkeit. 

0
Innungen
0
SHK-Betriebe
0
Beschäftigte
0
Auszubildende
0
Innungen
0
SHK-Betriebe
0
Beschäftigte
0
Auszubildende
0
Innungen
0
SHK-Betriebe
0
Beschäftigte
0
Auszubildende

hilfreich

Werbeartikel 2024

Normen, Regelwerke, Fachinformationen und Formulare für Sie

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima in den sozialen Netzwerken

Serie des ZVSHK – juristische Fragestellungen auf den Punkt gebracht

mehr erfahren

Kostenloser Downloadservice für SHK-Fachbetriebe und Handwerker

mehr erfahren

ZVSHK Onlineshop

mehr erfahren

Werbeartikel

mehr erfahren