Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Aktuelle Mitteilungen der SHK-Verbandsorganisation

Aktuelles

Mitteilungen filtern

Mitteilungen filtern
Seit 26.09.2015 ist das Energieeffizienzlabel für Heizgeräte, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher Pflicht.

Energielabel für Heizungen

Informationskampagne zum Energielabel

Ab dem Stichtag müssen Fachhandwerker ihren Kunden mit jedem Angebot das entsprechende Energielabel vorgelegen. Konkret betroffen sind (Kombi-)Heizgeräte und…

Am 26.09.2015 startet die Labelpflicht für Öl- und Gasheizungen sowie Wärmepumpen. Diesbezüglich gehen viele Anfragen ein. Zu einem Thema, das besonders intensiv nachgefragt wird, nachfolgende…

Der Unternehmerverband Deutsches Handwerk stellt neue Merkblätter zu den Themen Elternzeit, Familienpflegezeit und Pflegezeit zur Verfügung. Das Merkblatt zum Mutterschutz behält seine Gültigkeit.Die…

Das umfassende Informationsblatt zu den haftungsrechtlichen Risiken beim Einsatz von Sub- und Nachunternehmern sowie Leiharbeitnehmern wurde aktualisiert.

ZVSHK-Merkblatt - Haftungsrisiken beim Einsatz von Nachunternehmern und Leiharbeitnehmern aktualisiert

SHK-Betriebe bedienen sich bei der Auftragsdurchführung nicht nur eigenen Personals. Vielfach werden Sub-/Nachunternehmen für Teile der Leistung beauftragt oder Fremdpersonal, d.h. Leiharbeitnehmer,…

Mit der Überarbeitung der VOB-Gesamtausgabe mit Datum 2012 wurde auch eine Anpassung des bestehenden Kommentars zur ATV DIN 18339 notwendig.

Klempnerarbeiten – Kommentar zu VOB/C ATV DIN 18339

Grundlegende Änderungen im Teil 3 Ausführung der ATV Aufgrund der Umsetzung der Eurocodes und ihrer bauaufsichtlichen Einführung in Deutschland wurde die Norm DIN EN 1991-1-4:2010-12 „Eurocode1:…

Teilweise wird fälschlich die Auffassung vertreten, dass die in § 13 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) geregelte Auftraggeberhaftung bei jedem Werk- oder Dienstleistungsauftrag eines Unternehmers gelte.

Mindestlohngesetz - Auftraggeberhaftung/Generalunternehmerhaftung nur in der Nachunternehmerkette

Zur Reduzierung eines vermeintlichen Haftungsrisikos sei daher mit den Auftragnehmern eine Haftungsfreistellung zu vereinbaren. Das BMAS stellt in seinem Katalog mit Fragen und Antworten zum…

Öffentlich-rechtliche Aufgaben dürfen nicht mit erwerbswirtschaftlichen Tätigkeiten verquickt werden.

Wettbewerbszentrale mahnt Werbung von bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern ab

Die Neuregelung im Schornsteinfegermarkt bringt es mit sich, dass bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger (BS) nicht mehr darauf beschränkt sind, ihre hoheitlichen Aufgaben wahrzunehmen, sondern ihr…

Seit dem 1.1.2015 gilt in Deutschland einheitlich ein gesetzlicher Mindestlohn. Das Mindestlohngesetz gilt ohne Ausnahme auch für SHK-Betriebe und deren Beschäftigte. Nachfolgend finden Sie die wesentlichen Inhalte dargestellt.

Mindestlohngesetz - Dokumentation der Arbeitszeiten

Mindestlohn (§§ 1, 24) Mit dem neuen MiLoG wird ein bundesweit geltender Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro ab dem 01.01.2015 verbindlich eingeführt. Bis zum 31.12.2016 haben betroffene Branchen die…

Der Tarifvertrag über die Förderung der beruflichen Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk gilt nicht für Mischbetriebe mit dem arbeitszeitlichen Schwerpunkt im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk

Ausbildungskostenausgleichskasse im Schornsteinfegerhandwerk (AKS)

Immer mehr SHK-Betriebe qualifizieren sich auch für Schornsteinfegertätigkeiten und erlangen die für dieses Angebot notwendige Handwerksrolleneintragung. Dies kann dazu führen, dass solche Betriebe…

Die Einhaltung dieser Zeiten dürfte im Handwerk unproblematisch sein. Allerdings bestehen bestimmte Nachweis- und Aufzeichnungspflichten.

Lenk- und Ruhezeiten beim Führen von Kraftfahrzeugen

Sozialrechtliche Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmer beschränken die erlaubten Lenk- und Ruhezeiten für das Führen von Kraftfahrzeugen. Die Einhaltung dieser Zeiten dürfte im Handwerk…

#ISH25

ISH 2025: 17. bis 21. März

Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft

Wissenswert

Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ist die Standesorganisation, Wirtschaftsverband und Interessenvertretung der SHK-Handwerke in Deutschland. Der ZVSHK ist Gründer und Träger der Weltleitmesse ISH.

Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, vertritt mit Michael Hilpert, dem Präsidenten des ZVSHK und dem Vorstand das SHK-Handwerk gegenüber Politik, Markt und Öffentlichkeit. 

0
Innungen
0
SHK-Betriebe
0
Beschäftigte
0
Auszubildende
0
Innungen
0
SHK-Betriebe
0
Beschäftigte
0
Auszubildende
0
Innungen
0
SHK-Betriebe
0
Beschäftigte
0
Auszubildende

hilfreich

Werbeartikel 2024

Normen, Regelwerke, Fachinformationen und Formulare für Sie

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima in den sozialen Netzwerken

Serie des ZVSHK – juristische Fragestellungen auf den Punkt gebracht

mehr erfahren

Kostenloser Downloadservice für SHK-Fachbetriebe und Handwerker

mehr erfahren

Video

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst den Inhalt mit einem Klick auf "Inhalt anzeigen" nachladen lassen. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Datenschutzerklärung Google LLC/YouTube

Inhalt anzeigen

#ISH25

Willkommen zur #ISH25

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


ZVSHK Onlineshop

mehr erfahren

Werbeartikel

mehr erfahren