Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Aktuelle Mitteilungen der SHK-Verbandsorganisation

Aktuelles

Mitteilungen filtern

Mitteilungen filtern
Newsletter zur Kundenbindung und/oder -akquise sind auch für SHK-Betriebe ein sinnvolles Medium in der Kundenansprache. Allerdings sollte man bei dem Einsatz dieses Werbemittels einige grundlegende Dinge beachten.

Newsletter: Was ist zu beachten?

ImpressumspflichtAuch für Newsletter, die per E-Mail versendet werden, gilt die Impressumspflicht. Das heißt alle nach § 5 Telemediengesetz geforderten Impressumsangaben sind auch in den Newsletter…

Mit Urteil vom 10. April 2014 (AZ VII ZR 214/13) stellt der Bundesgerichtshof (BGH) klar, dass bei Schwarzgeldabreden kein Zahlungsanspruch des Auftragnehmers besteht.

Kein Werklohnanspruch bei Schwarzgeldabrede

In dem zugrunde liegenden Fall hatte ein Elektrounternehmen Installationsarbeiten an vier Reihenhäusern vorgenommen. Mit dem Auftraggeber war ein Pauschalpreis von 18.800 Euro vereinbart, von dem…

Die DIN 4140 "Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung - Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen" sieht unter Abschnitt 4.3 Voraussetzungen für Dämmarbeiten unter anderem vor, dass "Um das Obje

DIN 4140 - Mindestabstände sind nicht anerkannte Regel der Technik

In der technischen Gebäudeausrüstung können in der Praxis aus Platzgründen diese Dämmabstände nicht eingehalten werden. Abstände < 100 mm sind in der Hausinstallation der Normalfall. Fachgerecht ist…

Nach der Niederdruckanschlussverordnung und der neuen DVGW-TRGI Kapitel 5 ist der Anschlussnehmer in der Verantwortung, die anerkannten Regeln der Technik für einen bestimmungsgemäßen Betrieb und…

Lüftung der Entwässerungsanlage - Abstände vom Fenster bei Mündungen ins Freie       In der DIN 1986-1 von 1988 waren im Abschnitt 6.4.5 noch Abstandsmaße für die Mündung von Lüftungsleitungen im…

In DIN 4140 "Dämmarbeiten an betriebs- und haustechnischen Anlagen" sind Mindestabstände zwischen gedämmten Objekten und anderen Bauteilen (Rohrleitungen und Flanschen) von 100 mm angegeben.Bei…

Fachhandwerker, die von so genannten kommunalen Eingriffen betroffen sind, können nun über das ZVSHK-Radar auf nützliche Informationen und praxisfreundliche Tipps rund um Verbrennungsverbote, Anschluss- und Benutzungszwänge zugreifen.

Freie Wärme-Radar für SHK-Innungsbetriebe

Mit der neuen Web-App „ZVSHK-Radar“ können künftig alle von kommunalen Eingriffen betroffenen Bürger auf nützliche Informationen zugreifen, wenn sie die Vorteile individueller Heizungssysteme nutzen…

Das Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien im Wärmemarkt ist ein zentrales Förderinstrument der Bundesregierung für Investitionen in erneuerbare Energien zur Deckung des Bedarfs an Wärme und Kälte, hauptsächlich in bestehenden Gebäuden, sowie

Marktanreizprogramm

Die Einzelheiten der MAP-Förderung sind in den "Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt" geregelt. Diese werden je nach Bedarf an den Stand der Technik…

Vorstellung der Planungssoftware ZVPlan mit Praxisbeispielen - Terminübersicht der Infoveranstaltungen

BAFA-Förderung, Anlagen-Label und korrekte Planung - Informationsveranstaltung ZVPLAN

Die vom ZVSHK entwickelte Planungssoftware ZVPLAN unterstützt den Fachunternehmer bei der korrekten Heizungsplanung. Es erleichtert darüber hinaus die Dokumentation entsprechend der aktuellen…

Seit dem 01.01.2015 gilt Stufe 2 der 1. BImSchV.

1. BImSchV - Stufe 2 Anforderungen an Einzelraumfeuerungsanlagen

Welche Anforderungen an Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe gestellt werden, ist in dieser Übersicht zusammengefasst.

Wissenswert

Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ist die Standesorganisation, Wirtschaftsverband und Interessenvertretung der SHK-Handwerke in Deutschland. Der ZVSHK ist Gründer und Träger der Weltleitmesse ISH.

Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, vertritt mit Michael Hilpert, dem Präsidenten des ZVSHK und dem Vorstand das SHK-Handwerk gegenüber Politik, Markt und Öffentlichkeit. 

0
Innungen
0
SHK-Betriebe
0
Beschäftigte
0
Auszubildende
0
Innungen
0
SHK-Betriebe
0
Beschäftigte
0
Auszubildende
0
Innungen
0
SHK-Betriebe
0
Beschäftigte
0
Auszubildende

hilfreich

Werbeartikel 2024

Normen, Regelwerke, Fachinformationen und Formulare für Sie

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima in den sozialen Netzwerken

Serie des ZVSHK – juristische Fragestellungen auf den Punkt gebracht

mehr erfahren

Kostenloser Downloadservice für SHK-Fachbetriebe und Handwerker

mehr erfahren

ZVSHK Onlineshop

mehr erfahren

Werbeartikel

mehr erfahren