
Der ZV-Quicklink ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Artikel leicht wiederzufinden oder weiterzugeben.
Diesen Code können Sie auf zwei einfache Arten verwenden:
- Geben Sie QL91131815 in die Suchbox dieser Seite ein.
- Kopieren Sie den folgenden Link und verwenden ihn in E-Mails, Postings usw.: https://www.zvshk.de/qlink/QL91131815
In die Zwischenablage kopieren:
Wärmepumpen-Debatte: Ein vermeintlicher Zwang?
20. Mai 2025 - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigte an, den vermeintlichen „Zwang zur Wärmepumpe“ beenden zu wollen – doch einen solchen Zwang hat es in dieser Form nie gegeben. Der ZVSHK mit einer Einschätzung zu der weitverbreiteten Verunsicherung.
- Zum Beitrag der Deutschen Handwerks Zeitung:
https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/waermepumpen-wirrwarr-vom-zwang-der-keiner-ist-363013/
Der ZVSHK betont gegenüber der Deutschen Handwerks Zeitung, dass sowohl die Ampel-Koalition als auch die neue Bundesregierung das Ziel der Klimaneutralität und der Reduktion von CO₂-Emissionen verfolgen. Der Unterschied bestehe jedoch in der jeweiligen Herangehensweise. Pressesprecher Frank Ebisch: “Während die Ampel-Regierung mit klaren Vorgaben arbeitete, scheint die neue Bundesregierung stärker auf Technologieoffenheit und Flexibilität bei der Zielerreichung setzen zu wollen.”
- Weitere Information:
Statement von ZVSHK-Pressesprecher Frank Ebisch:
Klarstellung zum "Heizungsgesetz": Wärmepumpe ist keine Pflicht!