Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Statementdienst

Statements der ZVSHK-Leitungsebene

Die akute Panikstörung des Umweltbundesamtes

Bramanns Beitrag

Sankt Augustin, 24. Februar 2022 - Alle Jahre wieder versetzt das Bundesumweltamt die Republik in Schrecken und Hysterie. Dann lässt die nachgeordnete Behörde des Bundesumweltministeriums das Feinstaubmonster los. Zunächst auf die Presse, danach über die dadurch ausgelöste breite mediale Berichterstattung auf die Bevölkerung. Nach der Verteufelung…

Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer im ZVSHK in der Deutschen Handwerks Zeitung: SHK-Handwerk sieht starke Zukunft der Wärmepumpen – allerdings nicht flächendeckend

Wärmewende: So könnten wir in Zukunft heizen

Wir im SHK-Handwerk verstehen und leben Marktpartnerschaft als Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir sind gestandene Unternehmer, professionell arbeitende Kaufleute und keine Hinterwäldler im Blaumann - gar spielen wir hier die Rolle als „beleidigte Leberwurscht“! Als modern aufgestelltes Gewerk wissen wir sehr genau, dass die Gesetzmäßigkeiten und…

Lieferprobleme: Handwerk fordert Solidarität!

Präsidenten Statement November 2021

Die Mitgliederversammlung des ZVSHK hat in der vergangenen Woche aktuelle Problemlagen für das Innungshandwerk behandelt. Die intensive Diskussion der vertretenen Landesverbände hat klar gezeigt, dass Lieferengpässe und Materialknappheit derzeit den Betrieben große Schwierigkeiten bereiten. Sie kosten Umsatz und führen auf Kundenseite zunehmend zu…

Statements aus Politik und Handwerk

Das SHK-Handwerk zur #Bundestagswahl 2021

Wahlprüfsteine des ZVSHK zur Bundestagswahl 2021

Wirtschaft, Klimaschutz, Gesundheit – dieser Dreiklang bestimmt die Arbeit des Sanitär-, Heizungs und Klimahandwerks sowie das Handeln seiner Verbandsorganisation. In diesem Sinne hat der ZVSHK seine zehn Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl formuliert. Sie ergänzen aus der spezifischen Sicht der…

Bauliche Vorsorge: Vorbeugen statt Nachrüsten

Bramanns Beitrag

05/2021 - August

Deutschland hat ein Demografie-Problem. Anders als aktuell die Umwelt, das Klima, die Inflation, die Staatsverschuldung oder auch die Einwanderung steht dieses Thema aber kaum im Fokus der breiten Öffentlichkeit. Und auch die Politik scheint sich dafür nicht sonderlich stark zu interessieren. Ein krasses Versäumnis, wenn man…

Statement von ZVSHK-Präsident Michael Hilpert zu Wahlprüfstein 8: "Investitionen zur Steigerung der Innenraumlufthygiene auslösen."

Innenraumlufthygiene schützt unsere Gesundheit

August 2021 - Vor Corona war das Wort „Innenraumlufthygiene“ ein Begriff für Experten. Nach anderthalb Jahren Pandemie-Erfahrung ist das Wort in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen. Vor allem die intensiven Diskussionen über Schulschließungen, Präsenz-, Distanz- oder Wechselunterricht haben das öffentliche Bewusstsein für den…

Statement von ZVSHK-Präsident Michael Hilpert zu Wahlprüfstein 7: "Bestehende Wartungsverpflichtung bei Anlagenbetreibern kontrollieren."

Klimaschutz: Anlagenwartung bietet Einsparpotenzial!

August 2021 - Bei der Umsetzung der klimapolitischen Ziele in Gebäuden müssen für den messbaren Erfolg zahlreiche Instrumente ineinandergreifen. Ob dazu weitere Rechtsverordnungen erlassen werden, wird sich bei der neuen Regierungsbildung erweisen.

Wir meinen: Bevor die Politik neue Verordnungen und Verbote für den Wärmemarkt beschließt, sollte…

zu den Wahlprüfsteine des ZVSHK #Bundestagswahl #Handwerk

Gecheckt: #Bundestagswahl Sandra Hunke

Sandra Hunke, Model und Anlagenmechanikerin SHK, erklärt, was es mit den Wahlprüfsteinen des ZVSHK auf sich hat! Forderungen des SHK-Handwerks an die Politik. Wahlprüfsteine des ZVSHK zur Bundestagswahl 2021. Mehr dazu: www.zvshk.de/wahlpruefsteine/

Videobotschaft von Sandra Hunke auf YouTube ansehen...

Statement von ZVSHK-Präsident Michael Hilpert zu Wahlprüfstein 9: "Rahmenbedingungen für altersgerechtes Wohnen und ambulante Pflege."

Ein Zuhause im Alter erfordert das pflegegerechte Bad

August 2021 - Die deutsche Bevölkerung altert. Daran ändert weder die Zuwanderung noch ein geringfügiger Anstieg der Geburtenrate etwas. Das Statistische Bundesamt prognostiziert, dass 2050 jede zehnte Person mindestens 80 Jahre sein wird. Schon zehn Jahre früher werden die über 65-Jährigen ein Viertel der Bevölkerung ausmachen. Das hat nicht nur…