Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Statementdienst

Statements der ZVSHK-Leitungsebene

"Panik hilft nicht wirklich weiter. Bewahren wir einen kühlen Kopf!"

Bramanns Beitrag

Sankt Augustin, 13. Juni 2019 Geht es auch etwas unaufgeregter? Warum lassen sich in unserer Gesellschaft Probleme nicht mehr rational lösen? Die Rettung des Weltklimas als religiös überhöhte grüne Staatsdoktrin? Sowas gibt es nur bei uns. Für Klimaschutz sein ist kultig, fühlt sich gut an. Wie das umgesetzt werden soll? Für konkrete Maßnahmen sind…

Statement von Vize-Präsidenten des ZVSHK

Motiv der Bundeswehr-Kampagne

Die Kampagne der Bundeswehr hat mit ihrem Motiv "Gas, Wasser, Schießen. Handwerker (m/w/d) gesucht" zu zahlreichen Diskussionen geführt.

Vielfach zitiert wurde Norbert Borgmann, Vizepräsident des ZVSHK: „Nicht nur bei der technischen Ausstattung hakt es im Moment bei der Bundeswehr. Auch die Nachwuchswerbung ist ein Schuss in den Ofen. Wer glaubt…

Grün ist das neue Schwarz

Bramanns Beitrag

Sankt Augustin, 5. April 2019 Wer hätte es gedacht? Kurz vor ihrem vierzigsten Geburtstag als Partei erreichen die Grünen in neuesten Umfragen ein Wählerpotential in der Größenordnung der Union. Laut dem Trendbarometer von Forsa erklären 38 Prozent der Wahlberechtigten, sie könnten sich vorstellen, die Grünen zu wählen. Die Union erhält gerade…

„Während in Berlin die deutsche Politik das Für und Wider eines Klimaschutzgesetzes diskutiert, zeigt die deutsche Sanitär-, Heizung- und Klimabranche auf ihrer Leitmesse in Frankfurt in enormer technologischer Breite, wie Klimaschutz heute schon umgesetzt werden kann. Die erforderlichen Technologien und das Fachhandwerk stehen bereit, um die…

CO2 Besteuerung? Nein Danke!

ZVSHK-Präsident Michael Hilpert

14. Februar 2019

Wir kennen das schon! Für eine verfehlte Politik wird von den Verantwortlichen in Berlin stets das schlecht regierte Volk in Regress genommen. Besonders häufig erleben wir das auf dem weiten Feld der Energieversorgung. Ausbau der Erneuerbaren Energien, Ausstieg aus der Atomkraft, Stromnetzausbau oder jetzt Kohleausstieg – die…

Steuern senken! Wenn nicht jetzt, wann dann?

Bramanns Beitrag

Sankt Augustin, 17. Januar 2019 „Ey krass, wie redest Du, Alter?“ Unsere Jugend versteht die Politik schon lange nicht mehr! Denn zahlreiche gewährte politische Wohltaten werden heute zu Lasten ihrer Generation finanziert. Nicht nur bei den Renten bestimmen teure Wahlgeschenke immer häufiger regierungspolitisches Handeln. Drei schwarz-rote…

…zur Ankündigung von E.ON mit einem Partner aus den Niederlanden im deutschen Markt Beratung, Verkauf und Installation von Heizungen aus einer Hand direkt anzubieten.

ZVSHK-Präsident Michael Hilpert…

19. November 2018 „Der SHK-Markt erlebt gegenwärtig zahlreiche Umbrüche. Dabei sind leider auch Entwicklungen zu beobachten, die die einst partnerschaftliche Zusammenarbeit von Marktakteuren mit unserem Handwerk infrage stellen. Damit gehen wir im ZVSHK selbstbewusst um. Das große Plus unserer Betriebe ist der Vertrauensvorsprung im…

Politik ist mehr als Streiten um den rechten Weg

Bramanns Beitrag

Sankt Augustin, 5. November 2018 Eines ist klar: Politik ist in Deutschland wieder spannend. Oder sollte ich sagen: der Politikbetrieb? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen sitzen seit kurzem sechs Parteien in beiden Landtagen. Es entstehen in Deutschland gerade neue politische Konstellationen, die das altbekannte Grundmuster der Regierungsbildung…

Richtungswechsel statt Spurwechsel

Bramanns Beitrag

Sankt Augustin, 23. August 2018 Unserem Handwerk fehlen Fachkräfte. Das erfahren tagtäglich unsere Betriebe auf der vergeblichen Suche nach personeller Verstärkung. Das merken unsere Kunden, die immer länger werdende Wartenzeiten für die Abarbeitung des gestellten Auftrages einplanen müssen. Das spüren unsere Branchenpartner aus Industrie und…

Zeit, dass sich was dreht!

Bramanns Beitrag

Sankt Augustin, 16. Juli 2018 Werden wir überhaupt regiert? Kaum hundert Tage im Amt musste sich die kleine „Große Koalition“ von den vier Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft schon ermahnen lassen, ihre Arbeit wieder aufzunehmen und den lähmenden Streit über die Asyl- und Flüchtlingspolitik zu beenden.

Und wirklich: selten ist die 100…