Pressemitteilung
06/2007 "Auswahl unter Wettkampfbedingungen!"
SHK-Handwerk ermittelt Teilnehmer an Berufsweltmeisterschaft - Geberit wird Sponsor
Sankt Augustin, 18. Mai 2007 Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima/Gebäude-
und Energietechnik Deutschland schickt den Gesellen und Anlagenmechaniker
Steffen Jourdan als Kandidat des SHK-Handwerks zu den Berufsweltmeisterschaften
2007. Die ?World Skills? finden vom 14. bis 21. November 2007 im japanischen
Shizuoka statt. Jourdan sicherte sich das Ticket nach Fernost in einer
Vorausscheidung, die der ZVSHK im Begleitprogramm der internationalen Konferenz
?Towards Global Health? vom 9. bis 11. Mai 2007 in Bonn durchführte. ?Wir haben
unsere drei Kandidaten ganz bewußt unter Wettkampfbedingungen gegeneinander
antreten lassen?, erläutert Michael von Bock und Polach, Hauptgeschäftsführer
des ZVSHK. ?Diese hochkarätig besetzte Konferenz war für uns die perfekte Bühne,
um das hohe fachliche Können unserer drei Nachwuchstalente in der
Sanitärinstallation zu präsentieren und abschließend zu bewerten.? Qualifiziert
für die Vorausscheidung hatten sich die drei Teilnehmer durch ihre vorderen
Platzierungen im praktischen Leistungswettbewerb des Zentralverbandes des
deutschen Handwerks (ZDH) im letzten Jahr. Nach zwei harten Wettkampftagen unter
den Augen der zahlreichen Konferenzteilnehmer hatte schließlich der Pforzheimer
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Steffen Jourdan die
Nase vorn. Er setzte sich gegen seine beiden Mitbewerber Christian Stärk aus
Lauchringen und Martin Militzer aus Rabenau durch. ?Mit Steffen Jourdan schickt
das SHK-Handwerk einen hoffnungsvollen Kandidaten zu den
Berufsweltmeisterschaften?, urteilt Michael von Bock und Polach. ?Er hat das
Zeug, in Japan ganz vorne mit dabei zu sein.?
Gesponsert wird die
Wettkampfteilnahme des SHK-Fachmannes Jourdan durch die Geberit-Gruppe aus dem
bayrischen Pfullendorf. ?Geberit ermöglicht unserem Kandidaten eine optimale
Vorbereitung auf Japan. Es finanziert das Training und stellt darüber hinaus
Material und Werkzeuge zur Verfügung?, sagt Michael von Bock und Polach. ?Wir
freuen uns sehr, eine der führenden deutschen Sanitärtechnikfirmen hier an
unserer Seite zu wissen.?
Die Beteiligung an der 39. Internationalen
Berufsweltmeisterschaft in Japan wird vorläufig das letzte globale Kräftemessen
des deutschen Handwerks sein. Der Zentralverband des deutschen Handwerks wird
sich zukünftig auf die ?EuroSkills? konzentrieren. Dieser europäische Vergleich
für den Berufsbildungsstandard findet 2008 in Rotterdam und 2010 in London
statt. ?Der europäische Berufswettbewerb ermöglicht eine bessere
Vergleichbarkeit der Leistungen?, bekräftigt ZVSHK-Hauptgeschäftsführer von Bock
und Polach. ?Das SHK-Handwerk wird hier seine besten Nachwuchskräfte natürlich
wieder mit ins Rennen schicken. Für unseren zukunftsorientierten Beruf ist eine
gute Platzierung die beste Imagewerbung.?
Bei Rückfragen wenden Sie
sich bitte an:
Frank Ebisch, Pressesprecher ZVSHK
Rathausallee 6
53757
St. Augustin
Fon (0 22 41) 92 99-1 14
E-Mail:
f.ebisch@zentralverband-shk.de