Pressemitteilung
05/2007 Handwerk vergibt "Badsterne"
Klassifizierung von SHK-Ausstellerbetrieben soll Kunden Handwerkersuche erleichtern
St. Augustin, 31. März 2007 Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima unterstützt
seit diesem Frühjahr SHK-Fachbetriebe mit einer eigenen Badausstellung durch die
Einführung eines Klassifizierungssystems. In Anlehnung an die Kategorisierung im
Hotelgewerbe vergibt die oberste SHK-Organisation an Ausstellerbetriebe je
Leistungsumfang eine unterschiedliche Anzahl an ?Badsternen?. ?Die Bandbreite
reicht vom 1-Sterne-Bäderhaus mit einer Standard-Badausstellung zum
5-Sterne-Bäderhaus mit einer absoluten Premium-Badausstellung?, erklärt Michael
von Bock und Polach, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK. Die Sterneauszeichnung soll
Endkunden zukünftig als maßgebliche Orientierungshilfe bei der Suche nach
geeigneten Fachbetrieben für die Einrichtung oder Modernisierung eines Bades
dienen. ?Unsere Betriebe bekommen damit ein Marktinstrument an die Hand, das
ihnen in der lokalen Kundenansprache einen deutlichen Vorteil gegenüber der
Konkurrenz verschafft?, ist Michael von Bock und Polach überzeugt.
Das neue
Angebot des ZVSHK richtet sich exklusiv an die rund 1.500 Innungsbetriebe, die
in Deutschland eine eigene Badausstellung anbieten. Per online-gestütztem
Fragebogen (www.shk-ausstellungsklassifizierung.de) können teilnehmende
Unternehmen Angaben über ihr individuelles Leistungsangebot machen. Auf dieser
Grundlage vergibt der ZVSHK dann das markenrechtlich geschützte Zeichen
?Bäderhaus ? schauen ? kaufen ? bauen? und die entsprechende
Sterneklassifizierung. ?Natürlich sind die Betriebe verpflichtet,
wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Stichprobenartige Überprüfungen und die
Selbstkontrolle des Handwerks vor Ort werden aber in der Regel verhindern, dass
sich ein SHK-Unternehmen mit der falschen Anzahl an Badsternen schmückt?, betont
der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes.
Auf der Weltleitmesse der
Branche, der ISH 2007, hat der Zentralverband die ersten SHK-Unternehmer
persönlich mit den ?Badsternen? ausgezeichnet. Aus jeder der fünf Kategorien war
ein Innungsbetrieb zur feierlichen Übergabe der Klassifizierungsurkunde auf dem
Messestand des ZVSHK erschienen. ?Für eine erfolgreiche Marktbearbeitung ist die
1-Sterne-Klassifizierung genauso wichtig wie die 4- oder
5-Sterne-Kategorisierung. Die Sterne schaffen Transparenz für die
unterschiedlichsten Kundenwünsche und -erwartungen?, sagt Michael von Bock und
Polach. Er ist überzeugt, dass das Klassifizierungsangebot des ZVSHK in ganz
kurzer Zeit vom Markt angenommen wird. Bis Ende März haben bereits rund
einhundert Unternehmen ihre Angaben zur Klassifizierung eingereicht.
Der
Zentralverband Sanitär Heizung Klima weist ausdrücklich darauf hin, dass die
Klassifizierung der SHK-Ausstellerbetriebe keine Aussagen über das jeweilige
Preisniveau trifft. Auch erlauben die Badsterne keine Rückschlüsse auf Betriebe,
die keinen Stern führen oder sich an der Klassifizierung nicht beteiligt haben.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frank Ebisch, Pressesprecher
ZVSHK
Rathausallee 6
53757 St. Augustin
Fon (0 22 41) 92 99-1
14
E-Mail: f.ebisch@zentralverband-shk.de
- Dateien:
PI-PM-070402_05-2007_Handwerk_vergibt_Badsterne__2_.pdf122 Ki