Eckring-News
ZVSHK ECKRING-NEWS 09. September 2014
EUROSKILLS 2014: Wettbewerb der Supertalente
Messen, sägen, biegen, schrauben, installieren – am 2. Oktober zeigt sich, wer seinen Job zur Zeit am besten beherrscht. Dann fällt in Lille in Frankreich der Startschuss für die Euroskills 2014. Es ist der europäische Berufswettbewerb für den Nachwuchs im Handwerk. Im Bereich „Sanitär und Heizung“ geht als deutscher Teilnehmer Dominik Engel aus Bad Neustadt/Saale an den Start. Für die Klempner/Sprengler tritt Korbinian Taubert aus Lenggries an.
Um der Beste unter den Besten zu sein, reicht Talent nicht aus. Wer bei den Wettkämpfen der EuroSkills 2014 aufs Siegertreppchen möchte, muss im Vorfeld hart trainieren. Fleiß, Fachwissen, Durchhaltevermögen und Wettkampfgeist bringen die Teilnehmer des internationalen Berufswettbewerbs von sich aus mit. Ohne spezielles Training geht trotzdem nichts. Das übernimmt der Zentralverband SHK sowohl für den 22-jährigen Anlagenmechaniker Dominik Engel, dem deutschen Teilnehmer in der Disziplin „Sanitär und Heizung“, als auch für den Klempner/Spengler-Azubi Korbinian Taubert (21).
Bereits im August konnten die beiden Nachwuchstalente damit beginnen, sich im SHK-Bundesleistungszentrum in Schweinfurt gezielt auf die besonderen Herausforderungen des Wettbewerbs vorzubereiten. Auf dem Trainingsplan stand unter anderem, an einem für jedes Gewerk spezifischen Modell das Test-Projekt der EuroSkills zu erstellen. Erfahrene Experten und Trainer begleiteten sämtliche Arbeiten, bewerteten die Ergebnisse und gaben Tipps, worauf die Teilnehmer beim Wettbewerb in Lille besonders achten sollten.
Wichtig ist nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch mentale Stärke. „Man braucht Schnelligkeit, Präzision und die Fähigkeit, währenddes Wettkampfs einen kühlen Kopf zu bewahren“, sagt Engel. Denn die Aufgaben müssen unter hohem Zeitdruck und mit hoher Maßgenauigkeit gelöst werden. Genau das trainiert der Anlagenmechaniker SHK
bis Oktober ausgiebig mit professioneller Unterstützung des ZVSHK-Teams in Schweinfurt.
Klempnerlehrling Taubert versteht den simulierten Druck des Wettkampfs als willkommene Belastungsprobe und Herausforderung: „Bei der Vorbereitung lernen wir viele Dinge, die ich später in meinem Beruf gut gebrauchen kann.“
EuroSkills 2014 fördert nicht nur den talentierten Nachwuchs, sondern bietet zudem die Chance, die Bedeutung des Handwerks verstärkt hervorzuheben. In diesem Sinne: Daumen drücken für Dominik Engel und Korbinian Taubert in Lille.
- Dateien:
Plakat_EuroSkills2014.pdf529 Ki
09_Eckring-News_Euroskills_2014.pdf69 Ki