Recht
Die Vertretung und Wahrung der rechtlichen Interessen des SHK-Handwerks zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben des ZVSHK. Denn hier schafft die Verbandsorganisation nicht selten den höchsten Nutzwert für die organisierten Betriebe. Rechtliche Faktoren, die im Ernstfall über das Wohl und Wehe des einzelnen Handwerksbetriebes entscheiden, sind stets im Blickfeld der Rechtsexperten im ZVSHK.

Haftungsübernahme: Licht und Schatten im juristischen Dschungel
Im Fokus: Gewährleistung, Mängelhaftung, Garantie, Kulanz, Haftungsübernahmevereinbarung, [...]

Haftungsübernahmevereinbarung - Partnerschaft im Schadensfall
Haftungsübernahmevereinbarungen sind seit vielen Jahren eines der wichtigsten Instrumente, um den [...]

Datenschutzrechtliche Verpflichtungen für Betreiber einer Website
Alle Betreiber einer Website sind verpflichtet, auf ihrer Homepage eine Datenschutzerklärung zu [...]

Verjährung von Ansprüchen
Die Verjährung sollte man immer im Auge behalten. Egal welcher Anspruch betroffen ist, immer [...]

Verjährung droht
Am Ende des Jahres prüfen

GEMA-Gebühren
Tarife zur Tonträgerwiedergabe in Verkaufsräumen von Handwerksbetrieben

Umsetzung und Beachtung der neuen Datenschutzregeln
Informationen und Unterlagen für Handwerksbetriebe

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Lichte der neuen DSGVO
Derzeit wird in der juristischen Fachwelt diskutiert, ob durch die am 25. Mai 2018 in Kraft [...]

ZVSHK-Merkblatt: Verarbeitung und Einbau der von Auftraggebern beigestellten Materialien sowie die Haftungssituation des SHK-Mitgliedsunternehmens
Die Information klärt über die Pflichten des Auftragnehmers zur Untersuchung der beigestellten [...]

Steuerbonus auf Handwerkerrechnungen
Handwerkerleistungen können steuerlich geltend gemacht werden.

Rücknahme und Entsorgung HBCD-haltiger Stoffe
Ab dem 01.09.2017 gelten neue Anforderungen für die Entsorgung HBCD-haltiger Dämmstoffe und [...]

Internettool: Musterschreiben für den Baurechtsverkehr in SHK-Betrieben
Wer im Markt erfolgreich sein will, muss auch in Rechtsfragen sicher auftreten.

Regeln zur Rechnungsstellung
Aufgrund europarechtlicher Vorgaben ist im Steuerrecht ein sog. Artikelgesetz [...]

Arbeitsschutz
Neues Internetportal bietet SHK-spezifische Arbeitshilfe

Kein Rückzahlungsanspruch bei Schwarzarbeit
Ist ein Bauvertrag wegen einer "Ohne-Rechnung-Abrede" nichtig, steht dem Auftraggeber, der den [...]