Recht
Die Vertretung und Wahrung der rechtlichen Interessen des SHK-Handwerks zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben des ZVSHK. Denn hier schafft die Verbandsorganisation nicht selten den höchsten Nutzwert für die organisierten Betriebe. Rechtliche Faktoren, die im Ernstfall über das Wohl und Wehe des einzelnen Handwerksbetriebes entscheiden, sind stets im Blickfeld der Rechtsexperten im ZVSHK.

ZVSHK positioniert sich zum Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie
Mitte März stellte das BMAS einen Referentenentwurf zur Stärkung der Tarifautonomie [...]

Brandschutzanforderungen an Warmwasserspeicher/Pufferspeicher
„Allgemeine Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“ der Musterbauordnung [...]

Effizienzkennzeichnung von Lampen und Leuchten
Seit dem 1. März 2014 muss auch in Sanitärausstellungen darauf geachtet werden, neue elektrische [...]

VOB Teil B Ausgabe 2016
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen

Auftragsvermittler - Vor Unterschrift genau prüfen!
Immer wieder ist von Unternehmern zu hören, die eine vertragliche Bindung mit einem [...]

Auftragsvermittler - Telefonwerbung gegenüber Unternehmern unzulässig
Der Bundesgerichtshof bestätigt das Verbot der Telefonwerbung auch gegenüber Gewerbetreibenden. Das [...]

Mängelhaftung unabhängig von Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik
Der BGH hat in einem Urteil vom 10.11.2005 (AZ: VIII ZR 147/04) klargestellt, dass es für die [...]

Entsorgung von Transportverpackungen - Kostenankündigung von Entsorgern
Die SHK-Branchenlösung dient dazu, ein einheitliches Verfahren für die Entsorgung von [...]

Baurecht: BVB-Merkblatt Bauhandwerkersicherung § 650f BGB
Forderungsausfälle sind ein ständiges Ärgernis, das sich bis zur Existenzbedrohung ausweiten kann. [...]

Arbeitsrecht: Aushangpflichtige Gesetze
Verschiedene Gesetze und Rechtsverordnungen über Betriebssicherheit und Rechte der Beschäftigten [...]

BMAS-Broschüre zum Kündigungsschutz
Info-Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Öko-Design: Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte (EBPG)
Am 07.03.2008 ist das oben genannte Gesetz in Kraft getreten. Das Gesetz dient der Umsetzung der so [...]

Bauabzugssteuer - Freistellungsbescheinigung frühzeitig verlängern
Die meisten Freistellungsbescheinigungen bei der Bauabzugsteuer laufen zum 31.12.2007 aus. [...]

Arbeitsrecht: UDH-Merkblatt - Arbeitsrechtliche Folgen bei Naturkatastrophen
Immer wieder stellen sich im Rahmen von Naturkatastrophen, z.B. bei der Flut im Jahr 2002 und [...]

Arbeitsrecht: Informationspflichten des Arbeitgebers
Der Arbeitgeber hat gegenüber seinem Arbeitnehmer bei Kündigung bestimmte Informationspflichten. [...]