Recht
Die Vertretung und Wahrung der rechtlichen Interessen des SHK-Handwerks zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben des ZVSHK. Denn hier schafft die Verbandsorganisation nicht selten den höchsten Nutzwert für die organisierten Betriebe. Rechtliche Faktoren, die im Ernstfall über das Wohl und Wehe des einzelnen Handwerksbetriebes entscheiden, sind stets im Blickfeld der Rechtsexperten im ZVSHK.

Internettool: Musterschreiben für den Baurechtsverkehr in SHK-Betrieben
Wer im Markt erfolgreich sein will, muss auch in Rechtsfragen sicher auftreten.

Forderungen des SHK-Handwerks zur Überarbeitung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes
- Abschaffung von Doppelmessungen und Stärkung des Vertrauens in den bevollmächtigten [...]

Regeln zur Rechnungsstellung
Aufgrund europarechtlicher Vorgaben ist im Steuerrecht ein sog. Artikelgesetz [...]

Arbeitsschutz
Neues Internetportal bietet SHK-spezifische Arbeitshilfe

Kein Rückzahlungsanspruch bei Schwarzarbeit
Ist ein Bauvertrag wegen einer "Ohne-Rechnung-Abrede" nichtig, steht dem Auftraggeber, der den [...]

Nachträgliche Schwarzgeldabrede auf Vertragsteil: Vertrag nichtig
Eine nachträgliche „Ohne-Rechnung-Abrede“ hat die gleichen Konsequenzen wie eine im Zeitpunkt des [...]

Newsletter: Was ist zu beachten?
Newsletter zur Kundenbindung und/oder -akquise sind auch für SHK-Betriebe ein sinnvolles Medium in [...]

Kein Werklohnanspruch bei Schwarzgeldabrede
Mit Urteil vom 10. April 2014 (AZ VII ZR 214/13) stellt der Bundesgerichtshof (BGH) klar, dass bei [...]

Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung in Kraft getreten
Am 01.08 2015 ist die neue Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung (MiLoDokV) in Kraft [...]

Aktualisierte UDH-Merkblätter zum Themenkomplex "Familie"
Vier Merkblätter zum Download.

ZVSHK-Merkblatt - Haftungsrisiken beim Einsatz von Nachunternehmern und Leiharbeitnehmern aktualisiert
Das umfassende Informationsblatt zu den haftungsrechtlichen Risiken beim Einsatz von Sub- und [...]

Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
von Raum- und Kombiheizgeräten, Warmwasserbereitern und -speichern und Produktkombinationen

Mindestlohngesetz - Auftraggeberhaftung/Generalunternehmerhaftung nur in der Nachunternehmerkette
Teilweise wird fälschlich die Auffassung vertreten, dass die in § 13 des Mindestlohngesetzes [...]

Wettbewerbszentrale mahnt Werbung von bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern ab
Öffentlich-rechtliche Aufgaben dürfen nicht mit erwerbswirtschaftlichen Tätigkeiten verquickt [...]

Mindestlohngesetz - Dokumentation der Arbeitszeiten
Seit dem 1.1.2015 gilt in Deutschland einheitlich ein gesetzlicher Mindestlohn. Das [...]