Recht
Die Vertretung und Wahrung der rechtlichen Interessen des SHK-Handwerks zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben des ZVSHK. Denn hier schafft die Verbandsorganisation nicht selten den höchsten Nutzwert für die organisierten Betriebe. Rechtliche Faktoren, die im Ernstfall über das Wohl und Wehe des einzelnen Handwerksbetriebes entscheiden, sind stets im Blickfeld der Rechtsexperten im ZVSHK.
Aktuelle Beiträge

BMAS-Broschüre zum Kündigungsschutz
Info-Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Schornsteinfegerwesen - Verbändevereinbarung
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und der Zentralinnungsverband des [...]

1. BImSchV: ZVSHK-Vorschlag zu Sachkunde-Modell
Das Bundeskabinett hat am 20.5.2009 die Novelle der 1. BImSchV beschlossen. Der ZVSHK lehnt die [...]

EU-Richtlinie zur Nutzung erneuerbarer Energien
Nach zahlreichen Verhandlungsrunden konnten sich am 17.12.2008 Vertreter des Parlaments und der [...]

Neuregelung des Schornsteinfegerwesens: Bundestag beschließt Änderungen
In seiner Sitzung am 27. Juni 2008 hat der Deutsche Bundestag das o. g. Gesetz zur Neuregelung des [...]

Chemikalien-Klimaschutzverordnung: Bundestag beschließt neue Zertifizierungspflicht
Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 26.6.2008 die Verordnung zum Schutz des Klimas vor [...]

Neuregelung des Schornsteinfegerwesens: Anhörung vor dem Wirtschaftsausschuss
Am 16.6.2008 fand in Berlin eine öffentliche Sachverständigenanhörung zum Entwurf des Gesetzes über [...]

Neuregelung des Schornsteinfegerwesens: Stellungnahmen der Sachverständigen
Am 16.6.2008 findet in Berlin vor dem Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages die [...]

Aktualisiert: Neuregelung des Schornsteinfegerwesen - Änderungsvorschläge der SHK-Organisation
Die Bundesregierung hat mit ihrem Beschluss zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des [...]

Baurecht
Baurecht ist eine wichtige Grundlage der täglichen Arbeit des SHK-Unternehmers. Die [...]

Abweichung von Materialien, die im Leistungsverzeichnis oder im Werkvertrag vereinbart wurden
Wenn in einem Leistungsverzeichnis bestimmte Materialien mit Markennamen oder Warenzeichen [...]

RLT-Anlagen unterfallen nicht der BGR 121
Der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) stimmt der Auslegung des ZVSHK zu, [...]

Umfang des Schadensersatzanspruchs wegen Werkmängeln
4.9.2003 Der BGH hat im März dieses Jahres eine Entscheidung zum Umfang des Schadensersatzanspruchs [...]

Baurecht: Vergütungsanspruch für Mängelprüfung
Der Auftragnehmer kann die Kosten in Rechnung stellen, die im Rahmen der Prüfung eines angeblichen [...]