Benutzeranmeldung

Videoschulung Heizungs-Check und EnSimiMaV

Die EnSimiMaV verpflichtet Gebäudeeigentümer in den nächsten beiden Jahren, Maßnahmen zur Verbesserung erdgasbetriebener Heizungsanlagen in ihren Gebäuden zu treffen. Sie sollen u.a. ihre Heizungseinstellungen überprüfen und ggf. "optimieren" (gemeint sind Schnelleinstellungen). Gaszentralheizungen in größeren Gebäuden müssen zudem hydraulisch abgeglichen und technisch veraltete, ineffiziente Heizungspumpen ausgetauscht werden. Die Heizungsprüfung nach EnSimiMaV unterscheidet sich von dem bekannten ZVSHK-Heizungscheck 2.1 nach DIN EN 15378 nicht wesentlich. Der Heizungs-Check begutachtet über die Anforderungen der EnSimiMaV hinaus den Wärmeerzeuger, die Heizungs-Pumpe und den Trinkwasserspeicher. Da Messungen nicht verpflichtend sind, ist gegenüber der Verpflichtung nach EnSImiMaV mit einem Mehraufwand von ca. 5 min zu rechnen. Gleichzeitig begibt sich der ausführende Fachhandwerker in den relativen Schutz einer allgemein anerkannten Regel der Technik. Ein Beispiel: Bei der Heizungs-Prüfung wird überprüft, ob ein hydraulischer Abgleich vorliegt. Die Heizungs-Anlage komplett nachzurechnen, ist im Rahmen eines Checks nicht sinnvoll. Der Heizungs-Check gibt ein Verfahren vor, wie dieser Punkt praxistauglich überprüft werden kann.

Vor dem Hintergrund der großen Nachfrage nach dem Heizungs-Check, hat der ZVSHK Schulungsvideos erstellt, die dem Praktiker die Möglichkeit gibt, sich entsprechend zu informieren. Es handelt sich um Kurzschulungen für den Praktiker. Daneben wird auf die Schulungen der Fachverbände verwiesen.

Schulungsvideo 1: ZVPLAN-App - Heizungs-Check für den Praktiker

Die kostenlose ZVPLAN-App führt den Handwerker einfach durch den Heizungs-Check und übernimmt bei der Schnelleinstellung die notwendige Dokumentation. In 40 min sind sie fit für den Heizungs-Check.

Schulungsvideo 2: EnSimiMaV für die Praxis

Die EnSimiMaV fordert unter gewissen Randbedingungen die Prüfung der Heizungsanlage und eine "Optimierung" im Sinne einer Schnelleistellung der Parameter der Heizungsanlage. In 20 min erfahren Sie die Grundlagen.

Schulungsvideo 3: Heizungs-Check für den Praktiker im Detail

Wenn Sie sich ca. 1,75 Stunden Zeit nehmen, können Sie tiefer in den Heizungs-Check einsteigen. Die Schulung orientiert sich an der Tagesschulung zum Heizungs-Check.

Schulungsvideo 4: Förderung

Im Rahmen von nicht einmal einer halben Stunde erhalten Sie einen Kurzüberblick über die Förderung von Einzelmaßnahmen nach BEG nach dem bis zum Jahresende gültigen Stand. Das Video wird zum Jahresanfang aktualisiert.

Schulungsvideos Messungen

Wenn Sie die optionalen Messungen im Rahmen des Heizungs-Checks durchführen möchten, finden Sie hier die Messungen als Video.

Abgasverlustmessung

Oberflächenverlust

Ventilationsverlust