Handwerksgeselle 4.0 - Nutzung von Exoskeletten und Datenbrillen im Handwerk
Im Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunftsfähige Unternehmen im digitalen Wandel“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erforscht der ZVSHK gegenwärtig kognitive, ergonomische und gesundheitsförderliche Unterstützungssysteme - Datenbrillennutzung und der Einsatz von Exoskeletten - für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerker am Beispiel der Badsanierung. Begleitend fanden Tests in den bereits geschaffenen Experimentierräumen im Labor und auf der Baustelle statt.
Zu digitalen ISH 2021 wurden erstmalig Filme aus der Handwerkspraxis über die Nutzungsvorteile dieser innovativen Technologien gezeigt. Darüber hinaus fanden Onlineseminare „Was sind Exoskelette und wie können Sie dem Handwerk helfen“ und „Nutzung von Datenbrillen bei der Badsanierung“ statt.
Präsentation des Forschungsprojektes „Handwerksgeselle 4.0“
Zukünftige Anwendungsfelder von Exoskeletten und Datenbrillen im SHK-Handwerk
- Präsentation der Forschungsergebnisse am Dienstag, 14. Juni 2022 im FUTURIUM, Berlin.
Informationen und Impressionen der Veranstaltung:
https://www.hwg40.de/projektuebersicht/praesentation-futurium-25012022 - SHK TV berichtet zur Präsentation der Ergebnisse:
https://www.shk-tv.de/reportage/die-baustelle-der-zukunft - Exoskelette im SHK-Handwerk
Video zu Vorteilen und Nutzen dieser Technologie
Mehr lesen - Exoskelette zur gezielten Entlastung der Schultermuskulatur
Video-Mitschnitt
Mehr lesen
Weitere Informationen:
Die Webseite https://www.hwg40.de/ informiert detailliert rund um das Thema "Handwerksgeselle 4.0"