Recht
Die Vertretung und Wahrung der rechtlichen Interessen des SHK-Handwerks zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben des ZVSHK. Denn hier schafft die Verbandsorganisation nicht selten den höchsten Nutzwert für die organisierten Betriebe. Rechtliche Faktoren, die im Ernstfall über das Wohl und Wehe des einzelnen Handwerksbetriebes entscheiden, sind stets im Blickfeld der Rechtsexperten im ZVSHK.
Spezielle Themen aus dem Fachbereich Recht:
- Haftungsübernahmevereinbarung: mehr lesen
- Muster- und Merkblätter: mehr lesen
- ZVSHK RatgeberRecht: mehr lesen
- in Bearbeitung -
Aktuelle Beiträge

ZVSHK RatgeberRecht
Gewährleistung

Merkblatt Transportverpackungen
Hintergrundinformation zur Entsorgungssystematik für Transportverpackungen der SHK-Branche

Bundeserlasse zu Lieferengpässen und Preissteigerungen
BVB-Rundschreiben zu den aktuellen Erlässen


Corona-FAQ des ZVSHK
Mehr als 200 Antworten für SHK-Betriebe, Stand: 28.03.2022

ZVSHK RatgeberRecht
Haftung und Gewährleistung bei kundenseitig gestelltem Material

ZVSHK RatgeberRecht
Veröffentlichung von Referenzfotos im Internet


Cybersicherheit
BSI erkennt erhöhte Bedrohungslage für Deutschland

ZVSHK-Merkblatt: Materialpreissteigerungen
Handlungsoptionen für Mitglieder der Innungsorganisation


ZVSHK-Hygienekodex
SHK-Handwerk mit Verantwortung


Das SHK-Handwerk zur #Bundestagswahl 2021
Statements aus Politik und Handwerk

BGH-Urteil: Einwilligung nötig bei Cookies auf Webseite
Das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies bedarf einer ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers


Die Eckring App
Die offzielle App für SHK-Betriebe


Angekündigte MwSt.-Absenkung
ZDH-Leitfaden

Schadenmeldung bei "alter" HÜV
Schadenmeldungen zu Produkten von Herstellern, die die alte HÜV abgeschlossen haben, sollten mit [...]

Schadenmeldung bei neuer HÜV 2.0
Digitale Schadenmeldung