Nachwuchs
Das Ausbildungs- und Fachkräfteangebot kann nur über eine verstärkte Nachwuchsgewinnung und eine gezielte Abmilderung des Fachkräftemangels erreicht werden.
Zeit zu starten
Die gemeinsame Ausbildungsinitiative der SHK-Handwerksorganisation richtet sich direkt an junge Menschen und soll das Interesse für die vier SHK-Berufe „Anlagenmechaniker/in SHK“, „Behälter und Apparatebauer/in“, „Klempner/in“ und „Ofen- und Luftheizungsbauer/in“ wecken.
Auf der Website www.zeitzustarten.de finden Schüler und Jugendliche sowie Eltern und Lehrer alle Informationen zu den vier Gewerken, Tipps für die Bewerbung und mögliche Ausbildungsbetriebe in der Nähe.
Sondernewsletter
Jörg Troegel, Vorsitzender Arbeitskreis Nachwuchswerbung, Stellv. Obermeister der SHK-Innung Bremen
äußerte sich im Sondernewsletter ZEITZUSTARTEN:
- Sondernewsletter 17.12.2020 zum PDF-Download
- Sondernewsletter 15.06.2020 zum PDF-Download
- Sondernewsletter 22.04.2020 zum PDF-Download
- Sondernewsletter 08.04.2020 zum PDF-Download
Soziale Netzwerke
- Zeit zu starten auf Facebook:
https://www.facebook.com/zeitzustarten - Zeit zu starten auf Instagram:
https://www.instagram.com/zeitzustarten.de/ - Zeit zu starten auf Youtube:
https://www.youtube.com/user/ZVSHK
Ausbildung
Detaillierte Informationen zu den Ausbildungsberufen:
https://www.zvshk.de/fachbereiche/berufliche-bildung/ausbildung/
Material zur Ausbildungsinitiative ZEIT ZU STARTEN
Weitere Informationen erhalten Mitglieder der SHK-Organisation bei ihrem Landesverband. Übersicht der Landesverbände
statement. - November 2018, Ausgabe 18
Das Meinungsmedium des ZVSHK
- Fachkräftemangel: Herausforderung und Chance
- Berufsbildungsbericht 2017 des ZVSHK
- Positionen und Erwartungen
PDF-Format, ca. 2 MB
statement. - Mai 2016, Ausgabe 11
Das Meinungsmedium des ZVSHK mit diesen Inhalten:
- Fachkräfte sichern, Nachwuchs gewinnen
- Der Nachwuchs kommt nicht von alleine
- Zuwanderung: Echte Chance oder vage Hoffnung für das SHK-Handwerk?
PDF-Format, ca. 2 MB: Download