Benutzeranmeldung

Deutsche Meisterschaft im Handwerk

Der Leistungswettbewerb "Deutsche Meisterschaft im Handwerk" (ehemals "PLW - Profis leisten was") findet jährlich in allen über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinanderfolgenden Stufen (Innungs-, Kammer-, Landes-, Bundesebene) statt. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks will die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Handwerks sensibilisieren und begabte Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung fördern.
Ausführliche Informationen: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Umbenennung: PLW wird zu Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills

Sankt Augustin, Januar 2023 - Die ZDH-Vollversammlung hat am 08.12.2022 in Augsburg die Umbenennung des PLW in „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ beschlossen. Der Name soll einheitlich auf allen Wettbewerbsebenen und in allen Werken genutzt werden.


Schlussfeier 2022

Die jeweiligen Bundessieger wurden vom ZDH zur Festveranstaltung am 09.12.22 zum Abschluss des Leistungswettbewerbes des Deutschen Handwerks (PLW) 2022 in der Schwabenhalle in Augsburg eingeladen.

Fotos von der Schlussfeier zum Download:

https://www.flickr.com/photos/194498065@N06/albums

Hinweis: Alle Fotos sind frei verfügbar, können heruntergeladen und mit dem Hinweis „ZDH/Peter Fastl & Sascha Schneider“ veröffentlicht werden.

 

PLW 2022

Wir wissen, was wir tun. Europas größter Berufswettbewerb.

Der diesjährige dezentrale Wettbewerb der ermittelten Landessieger/-innen Anlagenmechaniker SHK und Klempner fand vom 17.-19.11.2022 im Rahmen der GET Nord, Hamburg statt. Im Vorfeld konnten folgende Landessiegerinnen und Landessieger ermittelt werden:

  • Anlagenmechaniker SHK: 16 Landessieger
  • Klempner: 7 Landessieger
  • Behälter- und Apparatebauer: 3 Landessieger
  • Ofen- und Luftheizungsbauer: 4 Landessieger

#PLW22 - die Ergebnisse

 

Die Gewinner der Deutschen Meisterschaft der Anlagenmechaniker/in SHK:

1. Karl Konkel - Rheinland-Pfalz

2. Stefanie Hahn - Bayern

2. Tjark Flaim - Niedersachsen

3. Lukas Geiling - Thüringen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Bildquelle: Instagram, nationalteam_sanitaer_heizung

 

 

Die Gewinner der Deutschen Meisterschaft im Klempnerhandwerk:

1. Moritz Nehrer - Baden-Württemberg

2. Leonhard Moritz Wolf - Bayern

3. Niclas Ullrich - Rheinland-Pfalz

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Bildquelle: Instagram, nationalteam_sanitaer_heizung

Die Deutschen Meister 2022 stellen sich vor

Deutscher Meister 2022 Anlagenmechaniker SHK Karl Konkel aus Rheinland-Pfalz:

"Durch ein Praktikum kam es zufällig zu diesem Berufswunsch. Denn mir gefiel sofort wie vielseitig und abwechslungsreich dieser Beruf ist. Später möchte ich gerne noch meinem Meister in diesem Beruf machen."

 

Deutscher Meister 2022 Klempner Moritz Nehrer aus Baden-Württemberg:

"Da ein Klempner an nahezu jedem Gebäude gebraucht wird und mir die Arbeit mit verschiedenen Metallen gefällt, habe ich mich für diesen Beruf entschieden. Ich schätze die abwechslungsreiche Arbeit, die einen sowohl körperlich wie auch geistig fordert. Zudem ist man viel draußen und sieht am Ende des Tages, was man geleistet hat. Langfristig möchte ich gerne die Meisterprüfung absolvieren. Bis dahin gilt es viel Erfahrung zu sammeln und gute Arbeit zu leisten."

#PLW - die Ergebnisse

Deutscher Meister Behälter- und Apparatebauer 2022:
Niklas Jurgang - Baden-Württemberg

Deutscher Meister Ofen- und Luftheizungsbauer 2022:
Andreas Lengsfeld - Bayern

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Zum pdf-Download: Gesamtliste der Teilnehmer mit Platzierungen

Weitere Informationen

Rückblick

Diese Landessieger sind zum PLW 2022 angetreten:

Bilder und Statements der Landessieger/-innen Anlagenmechaniker SHK und Klempner 2022

Bildmaterial: Die Bildformate und -qualitäten können sich unterscheiden.

ZDH vor Ort

Beim #PLW vor Ort: In Brandenburg hat der ZDH den vier Kandidaten des SHK-Landeswettbewerbs über die Schulter geschaut und nachgefragt: Was bedeutet ihnen der Wettbewerb auf ihrem weiteren Weg im Handwerk? Wie sehen sie die eigene Zukunft – und die des Handwerks? Die Antworten dazu im Video!
https://www.facebook.com/ZDHHandwerk/videos/1710874725961437/