
Der ZV-Quicklink ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Artikel leicht wiederzufinden oder weiterzugeben.
Diesen Code können Sie auf zwei einfache Arten verwenden:
- Geben Sie QL63122633 in die Suchbox dieser Seite ein.
- Kopieren Sie den folgenden Link und verwenden ihn in E-Mails, Postings usw.: https://www.zvshk.de/qlink/QL63122633
In die Zwischenablage kopieren:
Willkommen zur ISH 2025








Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft lädt vom 17. bis 21. März 2025 nach Frankfurt am Main ein.
Die ISH steht für modernes Baddesign, nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik sowie intelligentes Wohnen. Die Weltleitmesse ist sowohl Aushängeschild als auch Herzstück der SHK-Branche und zudem einzigartiger Innovationstreiber.
17. bis 21. März in Frankfurt
- innovativ, inspirierend und politisch wie selten zuvor
Die weltweit führende Messe für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Energietechnik ist der perfekte Treffpunkt für Fachleute aus dem SHK-Handwerk vom 17. bis 21. März in Frankfurt/Main. Treffen Sie andere Handwerksprofis, sprechen Sie mit Fachplanern, netzwerken Sie mit Unternehmen aus der SHK-Branche und nehmen Sie Kontakt auf mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Erleben Sie innovative Lösungen, spannende Events und den Treffpunkt Handwerk, sowie exklusive Vorteile im Vorteilsprogramm MEHR.WERT – speziell auf die Bedürfnisse des Handwerks zugeschnitten.
Willkommen beim „Treffpunkt Handwerk“ in Halle 6.1
Traditionell ist das Handwerk auf der ISH besonders stark vertreten und stellt die größte Besuchergruppe dar. Deshalb bietet der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) mit dem „Treffpunkt Handwerk“ in Halle 6.1 und seinem angrenzenden Messestand eine zentrale Anlaufstelle für Handwerksbetriebe. Dazu gehört eine Speakers Corner, in der Kurzvorträge zu Themen wie Digitalisierung, Fachkräftebedarf und Produktneuheiten stattfinden.
Der Hallenplan
Die ISH 2025 zeigt die neuesten Trends, innovative Technologien und Lösungen. Digitalisierung, Energieeffizienz, nachhaltige Materialien und vorausschauende Wartung sind die Schlagworte, die die SHK-Branche beschäftigen. Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ geht die ISH 2025 mit einer neuen, übersichtlichen und modernen Veranstaltungsstruktur an den Start. Acht Lösungsfelder zeigen das Spektrum der SHK-Branche und stellen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft im Fokus.
Die Lösungsfelder
Der ZVSHK nutzt die neue Struktur, um seine Leistungsangebote in der Wärmekategorie, für Trinkwasserhygiene, Dach- und Fassadenbegrünung (im Foyer zwischen Hallen 5.1 und 6.1) und für den Energieträger Holz darzustellen. Diese Themen dürfen Sie außerdem vom ZVSHK erwarten: Designpreis Ofenflamme 2025, das Serviceportal SHK, Kommunale Wärmeplanung, pflegegerechte Bäder, Produkt-Award „Badkomfort für Generationen“, Werkzeugtracking, Smart Meter, ZVSHK-Qualitätszeichen, ZEIT ZU STARTEN – die Nachwuchsinitiative, BMAS-Projekt „DigiResHand“, ZVPLAN und vieles mehr.
Die bewährten Guided Tours auf der ISH bieten Fachbesuchern die Chance, ausgewählte Aussteller und ihre Innovationen kennenzulernen und dabei tiefere Einblicke in die neuesten Trends und Technologien der SHK-Branche zu gewinnen. Mit den unterschiedlichen Themen-Rundgänge erhalten SHK-Profis einen speziell auf ihre Interessen zugeschnittenen Überblick des Angebotes.
ISH 2025 und Politik
Der ZVSHK fordert als Interessenvertretung für das SHK-Handwerk beständig belastbare politische Rahmenbedingungen für das SHK-Handwerk. Damit Auftragsakquise und Auftragsmanagement im betrieblichen Alltag funktionieren können, müssen staatliche Förderprogramme dauerhaft gelten und politische Vorgaben solide abgestimmt sein - und ebenfalls gültig bleiben.
Die Positionspapiere des ZVSHK
Die ISH 2025 verspricht unter politischen Gesichtspunkten sehr interessant zu werden! Denn nach den Bundestagswahlen Ende Februar befinden wir uns rund um die ISH in einer entscheidenden Phase der Regierungsbildung und Koalitionsgespräche. Diese Entwicklungen werden vielseitige Diskussionen auf der ISH mit sich bringen.
Das SHK-Handwerk und die SHK-Branche insgesamt sind mit starken Veränderungen im Markt konfrontiert. Neue Technologien und Geschäftsmodelle beeinflussen geschäftliche Entscheidungen. Gleichzeitig werden die Aufgabenbereiche der Betriebe immer vielfältiger und spezialisierter. Genau deshalb lohnt sich der Besuch der ISH vom 17. bis 21. März 2025! Noch nie war die ISH als Informationsplattform und ein Messebesuch für das SHK-Handwerk so bedeutsam wie heute.
Warum politische Akteure die ISH 2025 nicht verpassen sollten und welche zentralen Themen die Branche bewegen, erfahren Sie in unserem exklusiven Twopager.
Weitere Informationen
- Informationen zur ISH vom ZVSHK für seine Mitglieder
- Infos der Messe Frankfurt zur ISH: https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html
Vorteilsprogramm MEHR.WERT für das Handwerk
Mit unserem Vorteilsprogramm MEHR.WERT laden wir Sie herzlich zur ISH ein und bieten Ihnen viele Vorteile!
Einfach und bequem die ISH besuchen:
- Sie bekommen Ihr exklusives kostenloses Mehr.Wert-Ticket für den Eintritt zur ISH
- Sie haben alle Hände frei und geben Taschen oder Jacken entspannt und kostenlos an der Garderobe ab
- Stärken Sie sich für den Tag mit einem kostenlosen Snack und Getränken (hierfür gibt einen Gutschein-Voucher der im Areal Treffpunkt Handwerk abholbereit ist und dann in Bistro´s in der Halle 6.1. einlösbar ist)
- Um Sie über die Vielfalt der Produkte und Aussteller zu informieren, gibt es noch den kostenlosen Messekatalog
ZVSHK-Präsident informiert zu den Themen der ISH 2025

In einer Reihe von Statements greift Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, die Themen für das SHK-Handwerk auf, die zur ISH 2025 aufbereitet wurden und im Rahmen der Weltleitmesse präsentiert werden.
Mehr lesen: Statements von Michael Hilpert
VIP-Tickets zur ISH 2025 gewinnen

SHK-Betriebe aufgepasst und JETZT bewerben! https://www.ish-scouts-2025.de/
Einige SHK-Betriebe sind schon überrascht worden. Filme auf YouTube ansehen.
Eine Kampagne von ZVSHK und Messe Frankfurt.
13. Deutscher Energieberatertag
am 20. März 2025 in Frankfurt
- Energieberater:innen setzen die Wärmewende um
Der Weg hin zum klimaneutralen Gebäudebestand unter Einsatz erneuerbarer Energien bleibt anspruchsvoll. Um dieses Ziel überhaupt und zudem effizient zu erreichen, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen in der Gesetzgebung und bei den Förderprogrammen. In beiden Bereichen werden derzeit Überlegungen zu grundsätzlichen Änderungen angestellt. Für die tägliche Arbeit bei der Energieberatung, in der für jedes individuelle Gebäude die ökonomisch und ökologisch sinnvollsten Umsetzungsstrategie aufzuzeigen ist, ist Verlässlichkeit elementar. Der Deutsche Energieberatertag will beitragen, mit aktuellen Informationen aus erster Hand Orientierung für die praktische Umsetzung der Wärmewende zu bieten. Mehr lesen…
ISH Festival


Das ISH Festival richtet sich insbesondere an den Nachwuchs der SHK-Branche. Junge Handwerker und Azubis finden in Halle 6.1 verschiedene Zonen und Bereiche, die ihnen jede Menge spannende Aktivitäten und Lernmöglichkeiten bieten. Ein Highlight sind die Plumbing Champions gemeinsam organisiert mit dem World Plumbing Council. Junge Handwerker aus aller Welt zeigen live, was sie innerhalb von fünf Tagen auf der ISH erreichen können. Im Anschluss wird das Ergebnis an eine soziale Einrichtung in Frankfurt gespendet, in der es eingebaut wird. Ein weiteres Highlight des Festivals wird die Creator Stage sein. Das Bühnenprogramm umfasst die Vorstellung von innovativen Ideen und viele praxisnahe Vorführungen. Ausgewählte Content Creatoren und Aussteller der ISH-Branche stehen hier zum Networking und Erfahrungsaustausch bereit. Teil des Festivals wird auch ein Erlebnisparcours sein. Hier gilt es, praktische Aufgaben von beteiligten Ausstellern zu lösen, Informationen zu sammeln und Wissen zu vertiefen. Zusätzlich zu diesem Angebot gibt es einen Fun-Parcours, der für das Plus an Spaß auf der Messe sorgt.
Mehr Infos: https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de/themen-events/ish-festival.html
Im Innovations-Hub in Halle 11.1 können sich junge, innovative Unternehmen präsentieren - u.a. im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten "Young Innovators"-Areals sowie des Start-up-Areals der VdZ. Ziel ist es, dem Branchennachwuchs den Markteintritt zu erleichtern und ihnen Zugang zu einem breiten Netzwerk neuer Kontakte zu bieten. Sie haben hier die Möglichkeit zum Networking und zur Präsentation eigener Innovationen.
Mehr Infos: https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de/themen-events/young-innovators-startups.html
Die Branchen zu Gast in Frankfurt
Auf der ISH treffen Sie alle wichtigen Zielgruppen
- SHK-Handwerk und -Industrie
- Fachplaner und Ingenieure
- Groß- und Einzelhandel
- Architekten, Innenarchitekten, Designer
- Bau- und Wohnungswirtschaft
- Investoren und Kommunen