Benutzeranmeldung

DOWNLOAD
Verordnung und Kommentar
Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2023)

Trinkwasser ist das in Deutschland am strengsten kontrollierte Lebensmittel und kann in aller Regel bedenkenlos getrunken werden. Damit dies auch langfristig sichergestellt werden kann, müssen strenge technische und hygie­nische Anforderungen an die Planung, den Bau und den Betrieb von Trinkwasser-Installationen erfüllt werden.  
Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie (RICHTLINIE (EU) 2020/2184) ist im Januar 2021 in Kraft getreten und ersetzt die in die Jahre gekommene Richtlinie aus dem Jahr 1998. Die in der Richtlinie formulierten Anforderungen müs­sen von den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten nun innerhalb von zwei Jahren (bis 2023) in nationales Recht umge­setzt werden.    
 
Hierfür wird aktuell die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) überarbeitet und Deutschland muss, genauso wie alle anderen
EU-Mitgliedstaaten, sicherstellen, dass Trinkwasser-Installationen zukünftig einer Risikobewertung un­terzogen werden.
Diese Bewertung umfasst eine allgemeine Analyse der Risiken, die von Trinkwasser-Installatio­nen und von dafür verwendeten Produkten, Materialien und Werkstoffen ausgehen können, einzelne Objekte müs­sen jedoch nicht analysiert werden.
 
Ferner muss sichergestellt werden, dass die Betreiber von Trinkwasser-Installationen beraten und ermutigt wer­den, eine fachlich fundierte Risikobewertung der Trinkwasser-Installation durchführen zu lassen. Außerdem sollen Verbraucher und Eigentümer von Trinkwasser-Installationen über Maßnahmen informiert werden, wie sich mögli­che Risiken, die von Trinkwasser-Installationen ausgehen können, beseitigen oder verringern lassen.  
 
Um all dies erreichen zu können, sollen daher Schulungen explizit für Installateure und andere Fachleute für Trink­wasser-Installationen sowie zu Produkten, Materialien und Werkstoffen, die mit Trinkwasser in Berührung kom­men, gefördert werden.    
Dieser Forderung kommen die Verbände mit der Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser" nach.    
                        
                   
Mitglieder werden sich den Kommentar TrinkwV 2023 kostenlos im Download-Service herunterladen können.  
   
   
Den Erscheinungstermin werden wir zur gegebener Zeit bekanntgeben.
Dieser Artikel kann zur Zeit nicht bestellt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Zentralverband SHK.
Best.-Nr. T117/2