Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Weiterbildung zum/zur Spezialisten/-in im SHK-Handwerk

Mit der Durchführung des bundeseinheitlichen Schulungsangebotes sind die angeschlossenen Landesinnungsverbände, ausgewählte Bildungseinrichtungen oder autorisierte Hersteller betraut.

Was besonders zählt, ist Qualität.

Jede Bildungsstätte muss bestimmte Kriterien erfüllen, um vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima für die Durchführung einer Schulungsmaßnahme zugelassen zu werden. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima prüft, ob die technische Ausstattung, die Qualifikation der Dozenten und die erforderliche Sicherheitstechnik den hohen Ansprüchen genügen. Der Kooperation mit der Industrie kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Mit ihrer Unterstützung ist eine optimale Umsetzung und Verbreitung von fachlichen Weiterbildungsmaßnahmen im SHK-Fachhandwerk sichergestellt. 

Sowohl die SHK-Innungsbetriebe als auch Hersteller und Zulieferer haben ein gemeinsames Interesse an der hohen fachlichen Qualifikation jedes einzelnen Handwerkers. Dies gilt umso mehr in Zeiten neuer Produkte, technischer Innovationen und erweiterter Aufgaben – etwa beim Umweltschutz.

In jedem Fall gilt: Solide Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Kunden.

Die Weiterbildungsmaßnahmen im Überblick

für Installateur- und Heizungsbauermeister

§ 7aE - Elektroinstallationstechnik

Kurz & knapp: Für wen ist der Kurs gedacht? Welche Bedingungen gelten für die Teilnahme? Welche Inhalte und Ziele erwarten Sie?

Überblick über die Schulung: Zielgruppe, Teilnahmevoraussetzungen, Lehrgangsziele und Inhalte

Allgemeine Informationen zur Maßnahme

SHK-Innungsfachbetrieb

GC1 - Gas-ganz-sicher-Check

Alle Infos auf einen Blick: An wen richtet sich die Schulung? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Was sind Lehrgangsziele und Inhalte?

Inspektion von Heizungsanlagen, aktualisiert im Januar 2023

HC2.1 - Heizungs-Check 2.1

Überblick über die Schulung: Zielgruppe, Teilnahmevoraussetzungen, Lehrgangsziele und Inhalte

Eine gute Position zwischen Geselle und Meister

KDT - SHK-Kundendiensttechniker

Kurz & knapp: Für wen ist der Kurs gedacht? Welche Bedingungen gelten für die Teilnahme? Welche Inhalte und Ziele erwarten Sie?

SHK-Fachkraft für Klima- und Wärmepumpenanlagen

KKT - Klima- und Wärmepumpenanlagen

Überblick über die Schulung: Zielgruppe, Teilnahmevoraussetzungen, Lehrgangsziele und Inhalte im Überblick.

Alles Wichtige kompakt zusammengefasst: Wer kann teilnehmen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Was sind Ziele und Inhalte des Lehrgangs?

Überblick über die Schulung: Zielgruppe, Teilnahmevoraussetzungen, Lehrgangsziele und Inhalte

Flüssiggas

TRF 2020

Neue Technische Regeln Flüssiggas