Informationen für Sie:
Formular für die KfW-Förderung zur energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden
Handlungsempfehlung und Hinweise für Hauseigentümer und Vermieter
Progr.-Nrn.: 151/152, 153, 430
Neue Regelung für das Antragsverfahren beim Marktanreizprogramm (MAP)
Aktualisierter Schimmelleitfaden
Kommission billigt schrittweise Anwendung der Umlage
Kunden auf die Vorteile vollelektronischer Geräte aufmerksam machen
für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmebereich
Neue Broschüre zur wissenschaftlichen Studie „Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im deutschen Wärmemarkt“
Beobachtung und Bewertung des Marktes für Energiedienstleistungen
SHK-Handwerker können die App für die Beratung zur geförderten Heizungsoptimierung vor Ort nutzen
Ab dem 01.09.2017 gelten neue Anforderungen für die Entsorgung HBCD-haltiger Dämmstoffe und Dämmstoffabfälle
Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden