Recht
Die Vertretung und Wahrung der rechtlichen Interessen des SHK-Handwerks zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben des ZVSHK. Denn hier schafft die Verbandsorganisation nicht selten den höchsten Nutzwert für die organisierten Betriebe. Rechtliche Faktoren, die im Ernstfall über das Wohl und Wehe des einzelnen Handwerksbetriebes entscheiden, sind stets im Blickfeld der Rechtsexperten im ZVSHK.
Aktuelle Beiträge

Vertragsrecht: Stahlpreise - Absicherung gegenüber dem Großhändler
Aufgrund der zeitlichen Differenz zwischen Angebotserstellung und Warenabnahme beim Großhandel kann [...]

Tarifrecht - Tarifverträge der Bauwirtschaft
Mitglieder der SHK-Organisation genießen weitestgehenden Schutz vor Sozial- und Urlaubskassen der [...]

Vertragsrecht: Vertragstypen im SHK-Handwerk
Bei Beantwortung der Frage, ob Mängelansprüche (früher: Gewährleistungsansprüche) des Auftraggebers [...]

Arbeitsrecht: Arbeitszeit - Wichtige Regelungen
Höchstgrenzen für die tägliche und wöchentliche Arbeitszeit werden im Arbeitszeitgesetz geregelt. [...]

Arbeitsrecht: Verlust der Warnfunktion bei wiederholten Abmahnungen
Abmahnungen mit Augenmaß einsetzen Eine arbeitsrechtliche Abmahnung kann nur dann ihre Funktion [...]

Baurecht: Unternehmer muss Baustellengerüst prüfen
Wer als (General-)Unternehmer auf einer Baustelle ein Baustellengerüst benutzt, muss selbst prüfen, [...]

Vertragsrecht: VOB Teil B - Urteil des BGH
BGH stellt die bisherige Praxis der Vereinbarung von zusätzlichen AGB neben der Vereinbarung der [...]

Baurecht: Umdeutung einer außerordentlichen Bauvertragskündigung in eine freie Kündigung
Eine Kündigung, die nach § 8 Nr. 2 bis 4 VOB/B für den Fall erklärt wird, dass ein [...]

Abweichung von Materialien, die im Leistungsverzeichnis oder im Werkvertrag vereinbart wurden
Wenn in einem Leistungsverzeichnis bestimmte Materialien mit Markennamen oder Warenzeichen [...]

SHK Limited - Alternative zur GmbH?
In der Werbung ist sie weiterhin massiv präsent: Die englische Gesellschaftsform der Limited. Ist [...]

Bau- und Vergaberecht: Präqualifikation von Baubetrieben
Auf Veranlassung der Bundesregierung hat das Bundesbauministerium in Zusammenarbeit mit den [...]

RLT-Anlagen unterfallen nicht der BGR 121
Der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) stimmt der Auslegung des ZVSHK zu, [...]

Handwerksrecht: Qualifizierte Gesellen - Leitende Tätigkeit
Nach der novellierten Handwerksordnung dürfen sich Gesellen in die Handwerksrolle eintragen lassen, [...]

Handwerksrecht: Infoblatt zur handwerksrechtlichen Verwandtschaft
Seit dem 1.7.2004 sind Klempner und Dachdecker handwerksrechtlich verwandt. Zu Folgen, Risiken und [...]

Abfallrecht: Verpackungsentsorgung - Trittbrettfahrerproblematik
Kommen Ihre Lieferanten ihren Verpflichtungen aus der Verpackungsverordnung nach? Trittbrettfahrer [...]