Recht
Die Vertretung und Wahrung der rechtlichen Interessen des SHK-Handwerks zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben des ZVSHK. Denn hier schafft die Verbandsorganisation nicht selten den höchsten Nutzwert für die organisierten Betriebe. Rechtliche Faktoren, die im Ernstfall über das Wohl und Wehe des einzelnen Handwerksbetriebes entscheiden, sind stets im Blickfeld der Rechtsexperten im ZVSHK.
Spezielle Themen aus dem Fachbereich Recht:
- Haftungsübernahmevereinbarung: mehr lesen
- Muster- und Merkblätter: mehr lesen
- ZVSHK RatgeberRecht: mehr lesen
- in Bearbeitung -
Aktuelle Beiträge

Brandschutzanforderungen an Warmwasserspeicher/Pufferspeicher
„Allgemeine Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“ der Musterbauordnung [...]

Effizienzkennzeichnung von Lampen und Leuchten
Seit dem 1. März 2014 muss auch in Sanitärausstellungen darauf geachtet werden, neue elektrische [...]

Leitfaden für Installateurverzeichnisse - Abschluss von Installateurverträgen
Wer erlangt unter welchen Voraussetzungen eine Eintragung in das Installateurverzeichnis des [...]

Neue Brandschutzvorschriften des DIBt für Abwasser-Mischinstallationen
gelten ab dem 1.1.2013

VOB Teil B Ausgabe 2016
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen

Umweltrecht: Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Die Verordnung enthält chemikalien- und abfallrechtliche Regelungen, die darauf zielen, die [...]

Auftragsvermittler - Vor Unterschrift genau prüfen!
Immer wieder ist von Unternehmern zu hören, die eine vertragliche Bindung mit einem [...]

Auftragsvermittler - Telefonwerbung gegenüber Unternehmern unzulässig
Der Bundesgerichtshof bestätigt das Verbot der Telefonwerbung auch gegenüber Gewerbetreibenden. Das [...]

Sozialrecht: Sofortmeldung zur Sozialversicherung
Betriebe des Baugewerbes sind zur Sofortmeldung zur Sozialversicherung verpflichtet

Mängelhaftung unabhängig von Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik
Der BGH hat in einem Urteil vom 10.11.2005 (AZ: VIII ZR 147/04) klargestellt, dass es für die [...]

Chemikalienrecht: REACH - Verpflichtet diese Verordnung auch SHK-Betriebe?
Die Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien kurz REACH ist am 1. Juni [...]

Entsorgung von Transportverpackungen - Kostenankündigung von Entsorgern
Die SHK-Branchenlösung dient dazu, ein einheitliches Verfahren für die Entsorgung von [...]

1. BImSchV: Neuerungen treten am 22.3.2010 in Kraft
Am 3.12.2009 hat der Bundestag die Neufassung der 1. BImSchV beschlossen. Diese wurde am 1.2.2010 [...]

Baurecht: BVB-Merkblatt Bauhandwerkersicherung § 650f BGB
Forderungsausfälle sind ein ständiges Ärgernis, das sich bis zur Existenzbedrohung ausweiten kann. [...]

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werkverträge gegenüber Verbrauchern
Untenstehend finden Sie Allgemeine Geschäftsbedingungen, die für SHK-Bau- und Werkverträge mit [...]