Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Aktuelle Beiträge

Informationen und Unterlagen für Handwerksbetriebe

Umsetzung und Beachtung der neuen Datenschutzregeln

Die Umsetzung und Beachtung der neuen Datenschutzregeln ist von großer Praxisrelevanz. Die „Praxis Datenschutz“ sowie der sämtliche Themen umfassende Leitfaden bieten einen vertieften Überblick über die wichtigsten Aspekte des Datenschutzrechts für die betriebliche Praxis. Eine Information des ZDH

Derzeit wird in der juristischen Fachwelt diskutiert, ob durch die am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen neuen Vorschriften zum Datenschutz Verschärfungen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eintreten.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Lichte der neuen DSGVO

Neben zahlreichen anderen Fragen, werden in diesem Zusammenhang in der Fachliteratur auch zunehmend die Auswirkungen auf die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, Verbänden, Vereinen, etc. aber auch von Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts diskutiert. Dabei ist fraglich, ob es durch das Inkrafttreten der DSGVO Änderungen…

Die Information klärt über die Pflichten des Auftragnehmers zur Untersuchung der beigestellten Materialien und zur Aufklärung des Auftraggebers auf. Die Reaktion des Auftraggebers entscheidet über das weitere Handeln des SHK-Unternehmers. Ferner sind Möglichkeiten aufgezeichnet, wie er seine Haftung gegenüber dem Auftraggeber beschränken kann.

Handwerkerleistungen können steuerlich geltend gemacht werden.

Steuerbonus auf Handwerkerrechnungen

Sei es die Reparatur, die Wartung oder der Austausch von Heizungsanlagen, Gas- und Wasserinstallationen, die Modernisierung des Badezimmers oder Arbeiten an Dach und Fassade: Handwerkerleistungen können mit bis zu 1.200 Euro jährlich steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung dafür ist, dass

die handwerklichen Tätigkeiten in einem…

Optimale Bearbeitung der Förderanträge

Rechnungsstellung zum "Förderprogramm Heizungsoptimierung"

Um eine optimale und rasche Bearbeitung der Förderanträge zu erreichen, empfiehlt es sich, separate Rechnungen für die jeweiligen Fördermaßnahmen zu erstellen. Hierbei sollen in den Rechnungspositionen die in der Richtlinie aufgeführten Schlüsselbegriffe (wörtlich) übernommen werden.Dies sind:

Umwälzpumpe (Nassläufer) EEI <= 0,20 Hocheffiziente…

Ab dem 01.09.2017 gelten neue Anforderungen für die Entsorgung HBCD-haltiger Dämmstoffe und Dämmstoffabfälle

Rücknahme und Entsorgung HBCD-haltiger Stoffe

Das vorliegende Merkblatt wendet sich an SHK-Betriebe, die mit Sanierungs- und Rückbauarbeiten und mit der Entsorgung von HBCD-haltigen EPS-Dämmstoffen (HBDC = Hexabromcyclododecan) betraut sind. Es gibt Hinweise zum Einsatz, Rückbau, Transport und zu den rechtlichen Regelungen für die Entsorgung von HBCD-haltigen EPS und XPS-Dämmstoffen bei…

Der ZVSHK bittet Hersteller um Abgabe einer Erklärung zur Einhaltung der Anforderungen gemäß § 17 Abs. 2 S. 1 TrinkwV.

Anforderungen der Trinkwasserverordnung - Trinkwasserhygienische Eignung von Produkten

Der ZVSHK bittet Hersteller von metallenen Produkten in Kontakt mit Trinkwasser um Abgabe einer Erklärung zur Einhaltung der Anforderungen gemäß § 17 Abs. 2 S. 1 TrinkwV hinsichtlich trinkwasser-hygienisch geeigneter Werkstoffe und Materialien aus Metall. Die Bitte erfolgt aus folgenden Gründen:Im Rahmen ihrer werkvertraglichen Verpflichtungen…

Wer im Markt erfolgreich sein will, muss auch in Rechtsfragen sicher auftreten.

Internettool: Musterschreiben für den Baurechtsverkehr in SHK-Betrieben

SHK-Unternehmer wissen längst, wer im Markt erfolgreich sein will, muss auch in Rechtsfragen sicher auftreten. Eine nützliche Hilfe bietet dabei den Innungsmitgliedern ein Internettool mit spezifischen Musterschreiben für den Baurechtsverkehr. Das richtige Schreiben zur richtigen Zeit sichert Vorteile, hilft Risiken zu vermeiden und Zeit und Geld…

- Abschaffung von Doppelmessungen und Stärkung des Vertrauens in den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegermeister -

Forderungen des SHK-Handwerks zur Überarbeitung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes

Anlässlich der angekündigten Überarbeitung des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes hat der ZVSHK Vorschläge zur Vermeidung von Doppelmessungen sowie für Regelungen zur Stärkung des Vertrauens in den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger gemacht, die zugleich einen faireren Wettbewerb sicherstellen sollen. Hintergrund:Nach langen Diskussionen…

Aufgrund europarechtlicher Vorgaben ist im Steuerrecht ein sog. Artikelgesetz (Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz – AmtshilfeRLUmsG – BGBl. 2013,1809 vom 26.06.2013) zum 30.06.2013 in Kraft getreten (Art. 31).

Regeln zur Rechnungsstellung

Aufgrund europarechtlicher Vorgaben ist im Steuerrecht ein sog. Artikelgesetz (Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz – AmtshilfeRLUmsG – BGBl. 2013,1809 vom 26.06.2013) zum 30.06.2013 in Kraft getreten (Art. 31). Artikel 10 des Gesetzes enthält Änderungen zum Umsatzsteuerrecht, insbesondere zur Rechnungsausstellung §§ 14, 14a UStG. Der ZDH und…