Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Aktuelle Beiträge

BVB-Rundschreiben zu den aktuellen Erlässen

Bundeserlasse zu Lieferengpässen und Preissteigerungen

Angesichts der aktuellen Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Krieges hat das Bundesbau- und Bundesverkehrsministerium am 25. März 2022 neue Erlasse veröffentlicht. Hierüber informiert die Bundesvereinigung Bauwirtschaft mit dem als Anlage beigefügten Rundschreiben.

Während die Stoffpreisgleitklausel…

Haftung und Gewährleistung bei kundenseitig gestelltem Material

ZVSHK RatgeberRecht

Im geschäftlichen Alltag kommt es gelegentlich vor, dass Kunden das für den Auftrag erforderliche Arbeitsmaterial stellen wollen (Beispiel, Badezimmerarmaturen, Lichtschalter, Heizkörper, etc.).

Lesen Sie dazu den ZVSHK RatgeberRecht:

PDF-Download: ZVSHK RatgeberRecht Haftung und Gewährleistung bei kundenseitig gestelltem Material

Stand:…

BSI erkennt erhöhte Bedrohungslage für Deutschland

Cybersicherheit

Sankt Augustin, 04.03.2022 - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine eine erhöhte Bedrohungslage für die IT-Landschaft in Deutschland erkannt. Zwar liege keine akute Gefährdung der Informationssicherheit vor, diese Situation könne sich nach Einschätzung des BSI jedoch jederzeit…

Schadenmeldungen zu Produkten von Herstellern, die die alte HÜV abgeschlossen haben, sollten mit dem Schadenmeldebogen (Download der editierbaren pdf-Datei) abgegeben werden.

Um zu sehen, welcher Hersteller die alte HÜV abgeschlossen hat, schauen sie in die Liste der Gewährleistungspartner (Stand: Januar 2025).

Im Übrigen ist Folgendes zu…

SHK-Handwerk mit Verantwortung

ZVSHK-Hygienekodex

Zeigen Sie als SHK-Innungsbetrieb, wie Sie Ihre Kunden und Ihre Mitarbeiter vor einer COVID19-Infektion schützen!

Der ZVSHK-Hygienekodex ist eine verbindliche Eigenerklärung des Handwerksmeisters. Die Bedingungen listen detailliert die Schutzmaßnahmen auf.

Informations- und Werbemittel

Nach dem Bekenntnis zum ZVSHK-Hygienekodex erhält der…

Statements aus Politik und Handwerk

Das SHK-Handwerk zur #Bundestagswahl 2021

Wahlprüfsteine des ZVSHK zur Bundestagswahl 2021

Wirtschaft, Klimaschutz, Gesundheit – dieser Dreiklang bestimmt die Arbeit des Sanitär-, Heizungs und Klimahandwerks sowie das Handeln seiner Verbandsorganisation. In diesem Sinne hat der ZVSHK seine zehn Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl formuliert. Sie ergänzen aus der spezifischen Sicht der…

Die offzielle App für SHK-Betriebe

Die Eckring App

St. Augustin, 08.06.2020 Die Große Koalition am 03.06.2020 u. a. beschlossen, zur Stärkung der Wirtschaft nach der Corona-Krise den Umsatzsteuer-Regelsatz von derzeit 19% auf 16% und den ermäßigten Umsatzsteuersatz von derzeit 7% auf 5 % abzusenken. Die Absenkung der Umsatzsteuersätze gilt befristet für sechs Monate in der Zeit vom 01.07.2020 bis…

Digitale Schadenmeldung

Schadenmeldung bei neuer HÜV 2.0

Bei Schadenmeldungen zu Produkten von Herstellern, die die HÜV 2.0 abgeschlossen haben, können Sie eine digitale Schadenmeldung abgeben. Bitte folgen Sie dazu nachstehendem Link, der Sie auf einer neuen Seite zu Ihrem personalisierten Zugang führt: Schadenmeldung bei neuer HÜV 2.0

Um zu sehen, welcher Hersteller eine HÜV 2.0 abgeschlossen hat,…

Im Fokus: Gewährleistung, Mängelhaftung, Garantie, Kulanz, Haftungsübernahmevereinbarung, Qualitätszeichen

Haftungsübernahme: Licht und Schatten im juristischen Dschungel

Selbst versierten Unternehmern kann schon mal der Kopf schwirren bei der Unterscheidung dieser wichtigen rechtlichen Begriffe. Eine Unterscheidung, die im betrieblichen Alltag allerdings schnell existentiell werden kann.

Mitgliedsbetriebe schildern in Anfragen an die Verbandsorganisation regelmäßig ihre Probleme oder Auseinandersetzungen mit…