Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Aktuelle Beiträge

Übergangsvorschriften in der Kundenberatung beachten

Übergangsvorschriften neues GEG

Sankt Augustin, 12.09.2023 - Am 08.09.2023 hat der Bundestag die Neuregelung des GEG beschlossen. Auch wenn die Beteiligung des Bundesrates noch aussteht und das Gesetz erst zum 01.01.2024 in Kraft tritt, sind schon jetzt die Übergangsvorschriften in der Kundenberatung zu beachten.

I. Neubau

1. Verträge ab dem 19.04.2023

 Im Neubaubereich sollen…

Veröffentlichung von Referenzfotos im Internet

ZVSHK RatgeberRecht

Für Handwerksbetriebe sind Referenzfotos von fertiggestellten Werken eine gute Möglichkeit, potenzielle Kunden auf der eigenen Website oder auf Social-Media-Kanälen über die angebotenen Dienstleistungen zu informieren und mit geleisteter Qualitätsarbeit zu werben. Oft fertigen Betriebe die Fotos selbst an. Dieses ZVSHK RatgeberRecht bietet einen…

Aktualisierte Fassung Dezember 2022 - Handlungsoptionen für Mitglieder der Innungsorganisation

ZVSHK-Merkblatt: Materialpreissteigerungen

Update Dezember 2022 - Aktualisierter Download des überarbeiteten "ZVSHK-Merkblatt Materialpreissteigerungen, Lieferstopps und Lieferverzögerungen". Der ZVSHK hat das Merkblatt insbesondere hinsichtlich der Möglichkeiten der Nutzung einer eigenen AGB-Klausel überarbeitet und einen neuen Klauselvorschlag eingefügt.

 

Was kann man im Fall von/zum…

Inkrafttreten am 1.1.2023

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Zum Jahreswechsel tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen in ihren Lieferketten menschenrechtliche und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten. Die zu erfüllenden Pflichten sind nach den tatsächlichen Einflussmöglichkeiten abgestuft, je nachdem, ob es sich um den…

Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 05.10.2022

Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten

Sankt Augustin, 07.10.2022 - Der ZDH informiert über ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 05.10.2022 zur Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten als Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine. Mit dem Schreiben (s. Seitenende) werden Forderungen der Handwerksorganisation aufgegriffen, steuerliche Erleichterungen…

Aktualisiert zu den Themen Vergabeverfahren, Kurzarbeitergeld, Schlussabrechnungen, Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb

Corona-FAQ des ZVSHK

Der Maßnahmenkatalog adressiert leider nur unzureichend die dringend notwendige Unterstützung für Handwerksbetriebe

Drittes Entlastungspaket

Sankt Augustin, 05.09.2022 - Die Spitze der Koalition hat sich am 03.09.2022 auf Eckpunkte eines dritten Entlastungspakets verständigt. Wie Sie beiliegendem Papier entnehmen können, werden dort u. a. folgende Maßnahmen vorgesehen:

Anpassung des Strommarktdesigns und teilweise Abschöpfung von Zufallsgewinnen. Dies soll notfalls auf nationaler…

Der ZVSHK hat seine Arbeitsvertragsformulare ebenfalls bereits angepasst

Überarbeitete Formulare und Informationen zu Minijobs

Sankt Augustin, 18.08.2022 - Im Zuge der Anpassung der Mindestlohnsätze wurden auch die Regelungen zu den Minijobs angepasst. Der ZDH hat daher seinen Minijob-Flyer redaktionell überarbeitet. Er steht am Seitenende zum Download bereit.

Überarbeitet wurden auch die Geringfügigkeits-Richtlinien und die Richtlinie zur versicherungs-, beitrags- und…

Sankt Augustin, 31.05.2022 - Das Landgericht München hat kürzlich entschieden, dass ein abmahnfähiger Unterlassungsanspruch gegen Webseitenbetreiber besteht, wenn durch eine (dynamische) Einbindung von Google Fonts personenbezogene Daten ohne Einwilligung des Betroffenen weiterleitet werden. Der Einsatz von Google Fonts auf Webseiten könne nicht…

Hintergrundinformation zur Entsorgungssystematik für Transportverpackungen der SHK-Branche

Merkblatt Transportverpackungen

Verpackungen dienen bei Beförderung und Lagerung dem Schutz und damit der Qualität der verpackten Produkte. Sie haben regelmäßig Auswirkungen auf die Umwelt, die im Sinne eines hohen Umweltschutzniveaus verringert bzw. vermieden werden müssen. Verpackungen unterliegen daher in Europa der sogenannten erweiterten Produktverantwortung: diejenigen, die…