Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Betriebswirtschaft

Das unternehmerische Handeln entscheidet über die Entwicklung eines Betriebes. Der ZVSHK liefert mit diesen Seiten Informationen und Arbeitshilfen für die Basis kaufmännischer Entscheidungen.

Aktuelle Beiträge

Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Wichtige Information zur aktuellen Haushaltssperre

November 2023 -  Das BMWK informiert:

Die Bundesregierung prüft derzeit die Auswirkungen des Urteils vom Bundesverfassungsgericht vom 15. November. Das Bundesfinanzministerium hat eine sofortige Haushaltssperre verfügt, nach der aktuell keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden dürfen, die mit Zahlungen für die Jahre ab 2024 verbunden sind.…

November 2023 - Haushaltssperre: Informationen zum Antragsstopp für mehrere KfW-Förderprodukte

In Abstimmung mit dem Bundes­ministerium für Wohnen, Stadt­entwicklung und Bau­wesen (BMWSB) können in den folgenden Produkten bis auf Weiteres keine Anträge mehr gestellt werden:

Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134)

Altersgerecht Umbauen…

Streng hydraulisch - die neue Podcast-Folge des Fachverbands SHK Niedersachsen ist online.

Thema: Das Serviceportal SHK

Landesinnungsmeister und ZVSHK-Vorstandsmitglied Frank Senger erklärt, wie er das digitale Tool in seiner täglichen Arbeit nutzt.

Nach einer pandemiebedingten Pause wurde ZVTOOL erfolgreich auf dem Messestand der WVG GmbH auf der SHK Essen präsentiert. Zahlreiche Besucher aus Handwerk und Industrie haben sich über die Möglichkeiten der digitalen Werkzeugverwaltung informiert. Mit am Stand vertreten war auch Hr. Jürgen Küppers, der den Interessenten praktische Tipps aus dem…

Livestream von Dienstag, 21.06.2022: Das Dialogforum „Pflegegerechtes Umbauen in einer alternden Gesellschaft“ im Smart Living & Health Center in Berlin zum Ansehen auf dem Facebook-Account des ZVSHK:

www.facebook.com/zvshk/videos/431128081941168 (ohne Registrierung)

Thema: Präsentation der Ergebnisse der Studie „Optimierung der…

Hitze und UV-Strahlung richtig begegnen

Belastungen durch Hitzeeinwirkungen und UV-Strahlung

Wegen der stark steigenden Temperaturen möchten wir Sie informieren, wie Sie den Gefährdungen durch Hitzeeinwirkungen und UV-Strahlung begegnen können. Insbesondere weisen wir auf die Gefahr des Hitzschlags hin.

Vorbeugende Maßnahmen:

Mindestens 2,5 Liter trinken, Alkohol und Kaffee vermeiden Leichte Kost bevorzugen (z.B. Obst und Gemüse)…

Die offizielle App für SHK-Betriebe

Vom Fach: Sandra Hunke, Top-Model und Anlagenmechanikerin SHK, ist dabei!

Sandra Hunke zeigt die offizielle App für SHK-Betriebe. Sandra Hunke ist nicht nur ein erfolgreiches Model. Die Hälfte der Woche arbeitet die gelernte Anlagenmechanikerin SHK weiterhin in ihrem Handwerksberuf. Für den ZVSHK stellt sie die…

Sankt Augustin, 01.03.2022 - In einer vom Spitzenverband der Kranken- und Pflegekassen geförderten Studie wurden bauliche Mindestanforderungen für Kleinstbäder aus der Sicht von Pflegenden in Workshops erarbeitet. Denn das häusliche Badezimmer ist für Familienangehörige, die einen Pflegebedürftigen zu Hause betreuen ebenso wie für ambulante…

Ampel-Koalition stellt umfassendes Entlastungspaket mit zahlreichen wichtigen Vorhaben für den Gebäudesektor vor

Entlastungspaket der Ampel-Koalition

Sankt Augustin, 24.03.2022 - Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine und steigende Kosten für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität für Bürgerinnen und Bürger hat sich die Ampel-Koalition auf ein umfassendes Entlastungspaket geeinigt, das heute vorgestellt wurde.

Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom 23. März 2022 enthalten auch…

455-B "Altersgerecht Umbauen" nicht im Bundeshaushalt vorgesehen

Keine Förderung für KfW-Zuschussprogramm

Im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt ist im Jahr 2022 kein Geld für die KfW-Förderung 455-B „Altersgerechtes Umbauen“ vorgesehen.

Somit setzt die neue Bundesregierung ihre Aussagen im Koalitionsvertrag auf Seite 89 nicht um: „…Wir werden unseren Einsatz für altersgerechtes Wohnen und Barriere-Abbau verstärken und die Mittel für das KfW…