Zentralverband SHK

Lesezeichen

Min

Betriebswirtschaft

Das unternehmerische Handeln entscheidet über die Entwicklung eines Betriebes. Der ZVSHK liefert mit diesen Seiten Informationen und Arbeitshilfen für die Basis kaufmännischer Entscheidungen.

Aktuelle Beiträge

Sankt Augustin, 29.05.2024 - Künstliche Intelligenz (KI) ist ein viel diskutiertes Thema und soll Betrieben zahlreiche Chancen bieten, ihre Effizienz zu steigern, Zeit und Geld zu sparen.

Hinweis: Dieser Text wurde zunächst mit ChatGPT erstellt und anschließend nachbearbeitet.

Was ist KI?

Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die…

Schutzmaßnahmen empfohlen

Cybersicherheit im SHK-Handwerk

Sankt Augustin, Mai 2024 - Handwerksbetriebe sind immer häufiger Ziel von Cyberattacken mittels Phishing, Ransomware und anderer Schadsoftware. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann der eigene SHK-Betrieb angegriffen wird – und welche Schutzmaßnahmen dieses Unternehmen dann getroffen hat. Hierzu gehören: Systeme absichern, Backups anlegen und…

Berlin, April 2024 - Der ZVSHK hat das Projekt „WESPE Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter“ mit einer dreijährigen Laufzeit am 01. Oktober 2023 gestartet: www.zvshk.de/shk-wespe/. Es wird im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms vom BMWK gefördert.

Ziel des Projektes WESPE ist die Steigerung der Produktivität…

des BMWSB-Förderprogramms - Anträge können über die Website der KfW ab sofort gestellt werden

„Altersgerecht Umbauen“: Neustart

Berlin, 20. Februar 2024 - Damit Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Zuhause wohnen bleiben können, fördert das Programm Altersgerecht Umbauen den barrierefreien Umbau von Wohnungen. Im vergangenen Jahr wurden damit rund 31.000 Wohnungen oder Einfamilienhäuser umgebaut. In diesem Jahr stehen hierfür 150 Millionen Euro bereit, eine…

Das Projektvorhaben untersuchte kognitive und gesundheitsförderliche Assistenz- und Unterstützungssysteme für SHK-Handwerker - Datenbrillen - Exkoskelette

Handwerksgeselle 4.0 - Abschlussbericht vorgelegt

Steigerung der Resilienz im SHK-Handwerk bei praxisnaher Einführung von digitalen Assistenzsystemen (DigiResHand) - Treffen des Projektbeirats

Resilienz im SHK-Handwerk

Berlin, 08.02.2024 - Im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) startete am 1. Juli 2023 das Projekt „Steigerung der Resilienz im SHK-Handwerk bei praxisnaher Einführung von digitalen Assistenzsystemen“ mit einer zweijährigen Laufzeit. Bei diesem Projekt geht es nicht um das…

Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Wichtige Information zur aktuellen Haushaltssperre

November 2023 -  Das BMWK informiert:

Die Bundesregierung prüft derzeit die Auswirkungen des Urteils vom Bundesverfassungsgericht vom 15. November. Das Bundesfinanzministerium hat eine sofortige Haushaltssperre verfügt, nach der aktuell keine neuen finanziellen Zusagen getätigt werden dürfen, die mit Zahlungen für die Jahre ab 2024 verbunden sind.…

November 2023 - Haushaltssperre: Informationen zum Antragsstopp für mehrere KfW-Förderprodukte

In Abstimmung mit dem Bundes­ministerium für Wohnen, Stadt­entwicklung und Bau­wesen (BMWSB) können in den folgenden Produkten bis auf Weiteres keine Anträge mehr gestellt werden:

Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134)

Altersgerecht Umbauen…

Streng hydraulisch - die neue Podcast-Folge des Fachverbands SHK Niedersachsen ist online.

Thema: Das Serviceportal SHK

Landesinnungsmeister und ZVSHK-Vorstandsmitglied Frank Senger erklärt, wie er das digitale Tool in seiner täglichen Arbeit nutzt.

Inspiration! ZVSHK: treffpunkt:handwerk in Halle 12 Stand FYW3A

Willkommen zurück zur ISH!

Auf YouTube ansehen:

www.youtube.com/watch

ISH 2023: 13. bis 17. März in Frankfurt/Main

 

Weitere Informationen:

Mehr erfahren: www.zvshk.de/ish/ Events und Termine: www.zvshk.de/ish/programm-ish23/