Benutzeranmeldung

Ausbildung zum/zur Ofen- und Luftheizungsbauer/in

Berufsprofil

Ofen- und Luftheizungsbauer/-innen entwerfen und errichten handwerklich Kachelöfen und verputzte Öfen, Backöfen, Herde und Kamine. Sie planen, erstellen und montieren zentrale und dezentrale Warmluftheizungen die elektro-, öl-, gas- oder festbrennstoffbefeuert sein können.

Ofen- und Luftheizungsbauer/-innen bauen zentrale Heizölversorgungsanlagen und Schornsteine bzw. Abgasanlagen. Sie stellen industriell gefertigten Feuerstätten auf oder bauen diese in handwerklich hergestellten Kachelöfen ein. Sie schließen Feuerstätten an Schornsteine und Versorgungssysteme an.

Ofen- und Luftheizungsbauer/-innen bauen Flächenheizungen, insbesondere Hypokausten und installieren Heiz- und Kamineinsätzen mit Warmwasserwärmetauschern einschließlich der zugehörigen Mess-, Steuer- und Regelungskomponenten.

Ofen- und Luftheizungsbauer/-innen planen und steuern Arbeitsabläufe, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse. Sie wenden Maßnahmen der Qualitätssicherung an und montieren Rohrleitungen, Kanäle und Komponenten der ofen- und luftheizungstechnischen Systeme. Die ausgebildeten Fachkräfte installieren und prüfen elektrischer Baugruppen und Komponenten, insbesondere die Regel-, Steuer- Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen. Sie stellen Sollwerte und führen Inbetriebnahmen an ofen- und luftheizungstechnischen Anlagen und Systemen durch.

Ofen- und Luftheizungsbauer/-innen arbeiten im Kundendienst und führen Instandhaltungen sowie Kundenberatungen durch. Sie veräußern Produkte und Dienstleistungen des Betriebes unter Beachtung technologischer, ökologischer und ökonomischer Aspekte. Sie übergeben ofen- und luftheizungstechnischen Anlagen und Systeme an Kunden und weisen Kunden in die Bedienung der errichteten Anlagen ein.

Hintergrund der Neuordnung (2006)

Die Neuordnung war erforderlich, weil die Anwendung und Einbindung nachhaltiger Energietechniken und die Verlagerung des Schwerpunktes von rein handwerklichen zu mehr dienstleistungsorientierten Tätigkeiten das sich wandelnde Berufsbild prägten.

Die Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen und die Einbindung der Elektrotechnik hatte einen wesentlich höheren Stellenwert eingenommen, hier ging es vor allem um die Einbindung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Optimierung von Anlagen durch Vernetzung zu komplexeren Systemen benötigt wurden. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, wurden neue Qualifikationen in die Berufsausbildung zum/zur Ofen- und Luftheizungsbauer/-in aufgenommen:

  • betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation und Auftragsbearbeitung;
  • Qualitätsmanagement;
  • Herstellen elektrischer Anschlüsse von Komponenten von Ofen- und Luftheizungsbausystemen;
  • Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten von Ofen- und Luftheizungsbausystemen
  • Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen;
  • Kundenberatung.

Entsprechend den gestiegenen Anforderungen wurde auch die Prüfungsstruktur neu gestaltet. Sowohl in der Zwischenprüfung als auch in der Gesellenprüfung sind jetzt Arbeitsaufgaben durchzuführen, die einem Kundenauftrag entsprechen. Innerhalb der für die Arbeitsaufgaben vorgegebenen Prüfungszeit sind Fachgespräche situativ zu führen. Die Arbeitsaufgaben sind handlungsorientiert zu gestalten und auszuführen.

Analog zum neu strukturierten Berufsschulunterricht in dem Lernfelder an der Stelle von Unterrichtsfächern die beruflichen Handlungen widerspiegeln wurden die schriftlichen Prüfungsfächer zugunsten der Prüfungsbereiche Arbeitsplanung, Anlagenanalyse und Wirtschafts- und Sozialkunde aufgegeben. 

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Handwerk (ÜLU)

Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung im dualen System hat vor allem folgende Ziele:

  • Systematische Vertiefung der beruflichen Grund- und Fachbildung in produktionsunabhängigen Werkstätten;
  • Anpassung der Berufsausbildung an technologische, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Entwicklungen;
  • Sicherung eines einheitlich hohen Ausbildungsniveaus unabhängig von der Ausbildungsfähigkeit oder Spezialisierung des einzelnen Handwerksbetrieb.

In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Zentralverbänden erarbeitet das Heinz-Piest-Institut (HPI) für alle Berufe des Handwerks die Inhalte und Dauer der ÜLU und ermittelt die zugehörigen durchschnittlichen Verbrauchskosten. Die hieraus resultierenden Unterweisungspläne stellen die Grundlage zur Förderung durch das BMWi und die zuständigen Landesministerien dar.

Gegenwärtig umfasst das bundeseinheitliche Lehrgangsangebot für die ÜLU ca. 460 anerkannte Unterweisungspläne, wovon ca. 370 auf die Fachstufe und ca. 90 auf die Grundstufe entfallen.

Die ÜLU im Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk

Kurse

Titel

Wochen

G-OL1/08

Be- und Verarbeiten von keramischen Ofenbaustoffen in Standardformaten

2

G-OL2/08

Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen

1

G-OL3/08

Fügetechniken - Pressen und Löten, Blechbearbeitung

1

FUE2/04

Schutzgasschweißen

2

OL1/08

Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik

1

OL2/08

Gasfeuerungen in Kachelöfen, offenen Kaminen und Warmlufterzeugern; Pelletheizungen

1

OL3/08

Ölfeuerung in Kachelöfen und Warmlufterzeugern

1

OL4/08

Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

2

OL5/08

Öl- und Gasbefeuerung, Errichtung und Instandhaltung; Brennwerttechnik

1

OL6/08

Setzen eines Kachelgrundofens in Standard- oder Sonderformaten und eines Kamins für offene Feuer

2

SCHW-E1

Lichtbogenhandschweißen DVS E1

2

SCHW-G1A

Einführung in das Gasschweißen, Teil 1

1

SCHW-G1B

Einführung in das Gasschweißen, Teil 2

1